Großveranstaltung: Starkregen- und Hochwasserschutz
Veröffentlicht: Freitag, 23.05.2025 06:38
Wassermassen, die sich von jetzt auf gleich durch die Innenstädte von Wipperfürth und Leichlingen wälzen, vollgelaufene Keller und überlaufende Gullys in Rösrath und vielen anderen Kommunen: Wir alle haben die Bilder vom Hochwasser im Juli 2021 noch vor Augen.

In Bergisch Gladbach geht es an diesem Freitag - fast vier Jahre später - darum, bestmöglich auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein.
Im Gladbacher Kreishaus gibt es ab 17 Uhr eine große Infoveranstaltung zum Thema Starkregen und Überflutungen. Dafür hat sich die Stadt mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammengetan.
Es gibt Vorträge, Infos aber auch Schutzmaßnahmen wie Pumpen zum Anfassen.
Das Ziel: Die Menschen bestmöglich informieren wie sie sich schützen können. Denn: Gerade im anstehenden Sommer gibt es immer wieder Starkregen - bedingt durch den Klimawandel werden solche Ereignisse zudem noch häufiger.
Das Fiese: Starkregen ist weder zeitlich noch räumlich exakt vorhersagbar und die Vorwarnzeiten sind extrem kurz. Überflutungen lassen sich daher nicht verhindern - aber man kann und sollte vorsorgen.
Die Infoveranstaltung findet von 17 bis 20 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreishauses Heidkamp, Am Rübezahlwald 7, Bergisch Gladbach statt. Auf dem Parkplatz steht außerdem das Infomobil des Hochwasser Kompetenz Centrums. Im Foywer sind unterschiedliche Infostände und eine Ausstellung aufgebaut.