Klimawandel: Die Folgen fürs Bergische

Starkregenereignisse wie das Hochwasser von 2021 - werden im Bergischen immer öfter und vor allem intensiver vorkommen. Zumindest, wenn es in Sachen Klimapolitik so weitergeht wie bisher. Das sagt das Landesamt für Umwelt und Verbraucherschutz NRW. In einem Fachbericht hat es sich angeschaut, wie sich der Klimawandel auf die einzelnen Regionen in NRW auswirken wird.

Starkregen Wipperfürth Innenstadt
© Radio Berg

Die Gefahr von Sturzfluten, abrutschenden Hängen und Co wird im Bergischen steigen, heißt es vom Landesamt. Mehr Regen wird aber nicht das einzige Problem bleiben. Es wird auch immer heißer. Auch mit sehr ehrgeizigen Klimaschutz-Maßnahmen wird die Jahres-Mitteltemperatur bei uns um weitere 0,8 bis 1,6 Grad steigen, sagt der Bericht.

Mit diesen steigenden Temperaturen verdunstet immer mehr Wasser – da gleichzeitig aber der Wasserverbrauch immer weiter steigt, kann es langfristig auch Probleme bei der Wasserversorgung geben. Die Erkenntnisse des Berichts seien ein weiteres Zeichen dafür, dass die aktuellen Klimaschutz-Maßnahmen nicht ausreichen, sagt das Landesamt.  

Weitere Meldungen