2 Fragen an Julia Drexler

Was es bei Julia mit dem Begriff "Tulpen-Truppe" auf sich hat, das lest ihr heute!

Die lustigste Panne Off Air

Auf der Antenne eine Panne hinlegen, kann ja jeder. Deshalb habe ich mich mal für eine andere Variante entschieden. Es war der Morgen von „Rund um Köln“. Mein Plan: Ich wollte gegen 11 Uhr in Kürten im Studio sein, um ab 13 Uhr für euch zu moderieren. Alles war super getimt – von mir und meinem Navi. Allerdings habe ich die Rechnung ohne die Rad-Profis gemacht. Die waren viel schneller als gedacht in Kürten, und die Ordner mussten früher sperren. Also habe ich erst mal ein Stündchen am Rand entspannt mitgefeiert. Die Party war super. Eine liebe Polizistin hatte mir versprochen, dass sie mich spätestens gegen 12 Uhr durchlässt. Allerdings hatten wir ein kleines Missverständnis: Ich dachte, mit dem Auto – sie dachte, zu Fuß. Und so bin ich losgestiefelt. Das Ende vom Lied: Ich war Punkt 13 Uhr im Studio und so außer Atem, dass ich erst mal erklären musste, dass es nicht so ist, wie es klingt. Und Radio Berg immer noch ein Familienradio ist, auch wenn bei „Rund um Köln“ echt viel gestöhnt wurde.

 

Was ist dein Lieblingsfreizeitspaß im Moment?

Der größte Freizeitspaß ist und bleibt einfach meine Tulpen-Truppe! Unser Tennistrainer hat uns vor Jahren liebevoll so getauft. Wie sagte er so charmant: „Wenn ihr Männer wärt, würde ich euch Nulpen nennen – aber so seid ihr meine Tulpen.“ Und so treten wir seit vielen Jahren z. B. auch gegen die Mädels vom TSV Ründeroth an. Das ist immer ein Sommer-Highlight für uns: Es wird viel gelacht, getratscht, gegessen – und nebenbei Tennis gespielt. Und ja: Wir haben nie eine Chance. Sie trinken uns vom Platz. Es gibt abwechselnd Sekt oder Aperol. Natürlich alles gut getarnt – ähnlich wie beim Elternabend. Oder glaubt ihr immer noch, dass in den Thermoskannen der anderen Eltern Tee ist?