Aufklärung rund um Betrugsmaschen

Die Aufklärung in Sachen Betrugsmaschen ist auch für die bergische Polizei eine Mammut-Aufgabe: Immer wieder haben Betrüger mit dem Enkeltrick, Schockanrufen oder als falsche Polizisten vor allem bei älteren Menschen Erfolg. Die Polizei will Senioren jetzt im Alltag erreichen.

© Polizei RBK

In Wermelskirchen geht die Polizei als erste in ganz NRW jetzt einen neuen Weg, um potentielle Opfer zu erreichen – über Friseure.

Gerade die Ü-50 Generation geht regelmäßig zum Friseur und setzt als Erinnerung für den nächsten Termin auf Zettel. Genau das will sich die Polizei zu Nutze machen: Bei den Wermelskirchener Friseuren wird der Termin ab sofort auf einem Zettel ausgegeben, auf dem auch über die gängigen Betrugsmaschen aufgeklärt wird. Auch entsprechende Postkarten werden verteilt. Die Hoffnung: Neben dem Termin bleiben auch die Präventions-Hinweise im Kopf.

Finanziell und tatkräftig unterstützt wird die Aktion von der Sparkasse Wermelskirchen und der Friseurinnung Bergisches Land. Eine Ausweitung ist denkbar. Die Idee zur Aktion kommt von der Polizei im niedersächsischen Lüneberg.

Weitere Meldungen