Bergisch Gladbach: Feuerwehr rüstet für Extrem-Einsätze auf

Waldbrände und Hochwasser – solche extremen Ereignisse nehmen auch bei uns im Bergischen immer mehr zu. Um dafür und auch bei anderen Einsätzen besser gerüstet zu sein, hat die Feuerwehr in Bergisch Gladbach jetzt ordentlich aufgerüstet.

© Feuerwehr Bergisch Gladbach

Neben drei neuen, geländegängigen und technisch hochmodernen Fahrzeugen hat sie als erste Feuerwehr im Rheinisch-Bergischen nun auch eine eigene Drohne. Damit können die Einsatzorte endlich auch von oben betrachtet werden, sagt Feuerwehr-Chef Jörg Köhler:

Das konnten wir bisher nicht. Jetzt können wir uns sehr schnell einen Überblick verschaffen. Das ist insbesondere bei einem Waldbrand natürlich wichtig. Einmal, um ihn zu lokalisieren. Um zu gucken, wie weit geht er und auch um zu beobachten wo er sich hinbewegt. Ähnlich ist es bei Unwetter-Ereignissen: Dass man gucken kann, wo das Wasser herkommt und wie groß der Schaden ist.

Diese Bilder werden dann live unter anderem an die Einsatzleitung übertragen. Außerdem ist die Drohne mit 50-fachem Zoom und Wärmebildtechnik ausgerüstet. Insgesamt hat die Stadt einen mittleren sechsstelligen Betrag in die neuen Fahrzeuge und die Drohne investiert.


Weitere Meldungen