Bilanz nach einem Jahr Deutschlandticket

Seit genau einem Jahr gibt es jetzt das Deutschlandticket und es steht fest: Es ist ein Erfolg - auch im Bergischen. Bei der Wupsi sind die Abozahlen seitdem um 36 Prozent gestiegen und auch über die OVAG in Oberberg sind über 15.000 Tickets im Umlauf. Trotzdem ist die Stimmung bei den Bergischen Verkehrsbetrieben getrübt.

© OVAG

Im Bergischen wird das Deutschlandticket laut Wupsi und OVAG sehr gut angenommen. Allerdings sind die Einnahmen bei beiden Betrieben seit Einführung des Tickets stark zurückgegangen, denn das Ticket ist günstiger als die Standard-Angebote der Wupsi und OVAG. Zu halten ist das Ticket nur, weil Bund und Länder die Verluste für die Betriebe ausgleichen.

Eine verbindliche Zusage, ob das auch im nächsten Jahr so ist, bleibt bisher aber aus und das bereitet den Bergischen Verkehrsbetrieben Kopfschmerzen. Das Deutschlandticket habe nur Zukunft, wenn die Finanzierung weiterhin von Bund und Ländern getragen wird, sonst ist das Projekt am Ende, heißt es.  

Weitere Meldungen