Brandserie: Mord-Kommission und Staats-Schutz ermitteln
Veröffentlicht: Montag, 09.06.2025 13:00
In der Innenstadt von Wermelskirchen sind am frühen Samstag Morgen (7. Juni 2025) in drei Wohnhäusern kurz nacheinander Feuer ausgebrochen. Jetzt ermitteln die Kölner Mord-Kommission und der Staats-Schutz – der Verdacht: vorsätzliche Brandstiftung.

40 Menschen verlieren ihr Zuhause – Feuerwehr rettet 23 Personen
Auch eine politisch motivierte Tat kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung.
Die Brände ereigneten sich in den frühen Morgen-Stunden an drei verschiedenen Orten:
- Friedrichstraße, ca. 3:55 Uhr
- Obere Waldstraße / Ecke Schwanenstraße, ca. 4:40 Uhr
- Telegrafenstraße, ca. 6:39 Uhr
Insgesamt wurden 23 Menschen – viele über Drehleitern – aus den brennenden Gebäuden gerettet. 40 Personen haben durch die Brände ihr Zuhause verloren. Zehn Menschen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht, ein Feuerwehrmann verletzte sich am Arm. Alle Verletzten konnten inzwischen wieder entlassen werden.
In zwei Häusern war das Feuer im Keller ausgebrochen, beim dritten Haus brannte der Dachstuhl. Eins der beiden Häuser, bei denen es im Keller gebrannt hatte, konnte schon wieder freigegeben werden. Bei dem anderen müsse die Statik noch überprüft werden. Die Stadt geht davon aus, dass das dritte betroffene Haus abgerissen werden muss. 16 Menschen sind aktuell in Not-Unterkünften und Hotels untergebracht.
Spurensuche an allen drei Brandorten gestartet
Die Polizei hat an allen Tatorten mit der Spurensicherung begonnen. Der Staatsschutz ermittelt, weil eine politisch motivierte Straftat nicht ausgeschlossen werden kann. Man ermittle in alle Richtungen. Die Polizei und das Ordnungsamt zeigen verstärkte Präsenz in der Stadt und fahren auch nachts zusätzliche Streifen, um die Bevölkerung zu schützen. Am Montag hat die Polizei die Bewohnerinnen und Bewohner der Häuser befragt, um Hinweise auf mögliche Tatverdächtige oder Hintergründe zu bekommen.
Hinweise dringend gesucht
Die Kölner Kriminalpolizei bittet um Hinweise von Anwohnern oder Passanten, die in der Nacht zum Samstag (07.06.) verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Innenstadt von Wermelskirchen gesehen haben.
Hinweise bitte an die Polizei Köln: 0221 / 229-0
Oder per Mail an: poststelle.koeln@polizei.nrw.de
Feuerwehr lobt schnelle Rettung – Unterstützung aus der Region
Die Feuerwehr Wermelskirchen wurde bei dem Großeinsatz durch Einsatzkräfte aus Kürten, Burscheid und Remscheid unterstützt. Viele der Betroffenen konnten über Drehleitern aus dem Gefahrenbereich geholt werden.
Ingo Müller, Brandmeister der Feuerwehr Wermelskirchen, zeigt sich trotz der dramatischen Lage erleichtert:
„Im Vergleich zu der Anzahl der Menschen, die wir retten mussten, hätte es schlimmer kommen können. Wir hoffen, dass es den Verletzten bald besser geht.“