Engelskirchen: 400 Komparsen für Historienfilm gesucht
Veröffentlicht: Mittwoch, 15.12.2021 11:06
Mitte Januar wird die Filmcrew des Kinofilms "Des Teufels Bad" ins Bergische reisen, um eine große Hinrichtungsszene zu drehen. Dafür sucht die Casting-Agentur Eick 400 Komparsen, die an ein bis vier Tagen Henkersleute und Zuschauer spielen werden. Die Kostüm- und Masken-Probe wird in Engelskirchen stattfinden.

Der auf wahren Tatsachen beruhende Kinofilm "Des Teufels Bad" handelt von einer Frau, die Mitte des 18.Jahrhunderts willkürlich ein Kind tötet. Sie gesteht die Tat schnell und will unter allen Umständen hingerichtet werden. Der Film behandelt damit ein damals in Europa weit verbreitetes Phänomen. Die Regisseure sind die preisgekrönten österreichischen Filmemacher Veronika Franz und Severin Fiala.
Ihr könnt vielleicht dabei sein, die Agentur Eick lädt zu einem offenen, kostenlosen Online-Casting ein, ihr könnt euch dort bis zum 16.01.2022 bewerben. Bei den Dreharbeiten wird die 2G Regel gelten, zudem werden alle Teilnehmer vorher getestet. Die Chefs der Casting- Agentur Eick, Burckhard Eick und Gregor Weber formulieren die Anforderungen an die Komparsen wie folgt:
Wir suchen über 400 Männer und Frauen (8 - 80 Jahre), die die Dorfbewohner und Zuschauer bzw. Feiernden bei einer öffentlichen Hinrichtung spielen. Hinrichtungen waren damals eine Art Volksfest – voll skurriler Ausgelassenheit, mit Gauklern, Musikern und tanzenden, feiernden Menschen. Die Frauen, Männer und Kinder sollten optisch in die Zeit passen: Natürliche, gelebte, ausdrucksstarke Gesichter sind gefordert. Bei den Männern sind Bärte und längere Haare gern gesehen und auch bei den Frauen wäre ein möglichst natürliches Äußeres toll (keine gefärbten oder gesträhnten Haare, keine Piercings und Tattoos an sichtbaren Körperstellen, keine Sonnenbank- Bräune etc.). Die Bewerber sollten sich bitte bis Ende Januar die Haare und Bärte wachsen lassen. Eingeladen sind generell auch Menschen mit und ohne Handicaps. Menschen, denen Körperteile fehlen (Zähne, Arme, Beine, Hände, Finger) kommen in der Geschichte ebenso vor wie große, kleine, dicke und dünne Personen sowie Menschen mit Down-Syndrom, Kleinwüchsige, Blinde, Schielende usw. Für bestimmte Parts brauchen wir handwerklich begabte Männer, die professionell mit der Axt oder einem Richtschwert umgehen können. Artisten (Feuerspucker, Jongleure etc.) werden auch zum Einsatz kommen.
Hier findet ihr den Link zum Online-Casting und weitere Informationen
Das Casting-Team freut sich über viele BewerberInnen, wer bis zum 23.01.2022 keine Rückmeldung bekommt wurde nicht ausgesucht.