Hier putzt das Oberbergische

Egal ob alleine, als Familie, Schulklasse oder Vereinsgruppe: beim Radio Berg Putztag am 02. April 2022 kann jeder eine Müllsammelaktion starten. Einige Gemeinden und Städte haben uns schon fest zugesagt, dass sie dabei sind, andere hatten bereits ihre Putztags-Aktionen. Wir haben für euch Ansprechpartner und Adressen im Oberbergischen Kreis rausgesucht, an die ihr euch wenden könnt, wenn ihr eine Müllsammelaktion starten wollt.

Aufgrund des winterlichen Wetters kann es vorkommen das die Putz-Aktionen noch kurzfristig abgesagt oder verschoben werden!

Hückeswagen ist dabei und sammelt mit Radio Berg zusammen

Wegen des Wintereinbruchs werden ab 10:00 Uhr (02.04.) vor dem Bürgerbüro nur Sammelutensilien ausgeteilt. Gesammelt werden kann dann auf eigene Faust bei besserem Wetter.

Hier findet ihr Infos und Ansprechpartner für die Abfallentsorgung der Stadt Hückeswagen.

Radevormwald putzt fleißig mit

Eine gute Woche lang, von Freitag, 25. März, bis zum Samstag, 2. April, wird in und um Radevormwald ein "Frühjahrsputz" angesetzt. Regina Hildebrandt (Umwelt) und Niklas Lajewski (Klima) hoffen, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Familien, Schülergruppen oder Wanderer beteiligen und auf "Müll-Suche" gehen. Die Einsätze sollten mit den beiden Stadtmitarbeitern abgesprochen werden. Die benötigten Materialien wie Müllsäcke, Handschuhe und Greifer gibt’s dann im Rathaus an der Hohenfuhrstraße 13. Abgesprochen ist, dass sich der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV), den die Stadt mit der Müllentsorgung beauftragt hat, um die Entsorgung des gesammelten Mülls kümmert. Deshalb sollten die Ablageorte der vollen Säcke ebenfalls mit den städtischen Mitarbeitern vereinbart werden. Weitere Infos und die Kontaktdaten der Verantwortlichen findet ihr hier

Lindlar

Hier findet ihr Informationen, wie ihr in Lindlar wilden Müll sammeln könnt.

Morsbach

Hier findet ihr Informationen, wie ihr eine Müllsammelaktion in Morsbach starten könnt. Die Gemeinde Morsbach berät Interessierte gerne hinsichtlich der Sortierung und der ordnungsgemäßen Entsorgung der gesammelten Abfälle. Für die gemeinsame Stärkung nach der Aktion wird ein Zuschuss gewährt.

Die Dörfergemeinschaft "Alter Schulbezirk Wallerhausen" ist am 02.04.2022 beim Radio Berg Putztag dabei.

Nümbrecht

Hier findet ihr die Informationen und Kontaktdaten der Verantwortlichen für Abfallbeseitigung der Gemeinde Nümbrecht. Die Gemeinde Nümbrecht sammelt am 02.04.2022 wieder den wilden Müll aus Wäldern und Dörfern zusammen. Die 39 Teilnehmenden Dorfgemeinschaften und Vereine werden vom Bergischen Abfallwirtschaftsverband unterstützt, dieser stellt Säcke und Handschuhe für die Helfer zur Verfügung. Diese Dorfgemeinschaften und Vereine sind dabei: Altennümbrecht, Benroth, Berkenroth, Bierenbachtal, Breunfeld, Distelkamp, Drinsahl, Elsenroth, Gaderoth, Gerhardsiefen, Geringhausen, Grötzenberg, Grunewald, Haan, Hardt, Harscheid, Heddinghausen, Hömel, Huppichteroth, Krahm, Kurtenbach/ Rose, Malzhagen, Marienberghausen, Mildsiefen, Niederbreidenbach, Niederbröl, Niederelben, Niederstaffelbach, Nümbrecht, Oberbreidenbach, Oberelben, Oberstaffelbach, Ödinghausen, Prombach, Rommelsdorf, Schönhausen, Stockheim, Winterborn, Wirtenbach

Reichshof

Jeder kann bei der Aktion „Mach mit! Wilden Müll sammeln ... für ein sauberes Bergisches Land“, die von der BAV-Abfallberatung ins Leben gerufen wurde, mitmachen und soll angesprochen werden. Als Spaziergänger oder Wandergruppe, im Familienverbund oder organisiert als Verein, Kindergarten oder Schule und und und, denn einfach jeder kann einen Anlass finden, die Welt direkt vor unserer Haustür ein Stück weit sauberer zu machen. Bei der Organisation von Sammelaktionen und für die Bestellung von Sammelutensilien kontaktiert ihr die BAV-Abfallberatung, Claudia Küsell, Tel.: 02266 9009 75 oder E-Mail: kuesell@bavmail.de. Sammelutensilien von Müllsäcken, über Handschuhe bis hin zu Greifzangen können bestellt bzw. ausgeliehen werden. Weitere Informationen findet ihr hier

Die Dorfgemeinschaft Wildbergerhütte-Bergerhof e.V. ist am 02.04.2022 beim Radio Berg Putztag dabei.

Der Alper Bürger Club e.V. lädt traditionell alle Bewohner ein, in und um Alpe den Müll zu sammeln, Bänke und Spielgeräte zu reparieren. Zwischendurch und zum Abschluss gibt es eine Corona-konforme Stärkung. In diesem Jahr gibt es eine kleine Kooperation mit dem Johanniter Kindergarten in Hunsheim, da es ein kleines "Kindergarten-Wäldchen" gibt, das zwischen Hunsheim und Alpe liegt und von den Kindergarten-Kindern regelmäßig aufgesucht wird mit schönen Aktionen. Nun wird unter anderem das Wäldchen mit kleinen und großen Händen vom Müll befreit wird. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Dorfplatz.

Waldbröl

Hier findet ihr Informationen dazu, wie ihr in Waldbröl eine Müllsammelaktion starten könnt.

Engelskirchen

Hier findet ihr die Ansprechpartner für die Abfallentsorgung der Gemeinde Engelskirchen. Startet so eure eigene Putztags-Aktion: Zum Beispiel an der Agger (an der B55) gegenüber der Haltestelle "Unterstaat" ist in einem kleinen Wald am Aggerufer eine stark vermüllte Fläche.

Eine stark vermüllte Fläche an der Agger in Engelskirchen©
Eine stark vermüllte Fläche an der Agger in Engelskirchen
©

Marienheide

Hier findet ihr Infos dazu, wie ihr eine Müllsammelaktion in Marienheide planen könnt. Bitte beachtet, dass ihr die Aktion dort rechtzeitig (10 Werktage vorher) anmelden müsst.

Wiehl

Hier findet ihr die Kontaktdaten der Ansprechpartnerin für wilden Müll der Stadt Wiehl.

Die Dorfgemeinschaft Wiehl-Büttinghausen ist am 02.04.2022 beim Radio Berg Putztag dabei. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Parkplatz Dornhecke. Dort wird es im Anschluss auch Grillwürste und Getränke geben.

Wipperfürth

Hier findet ihr die Kontaktdaten der Ansprechpartner für Abfallentsorgung der Stadt Wipperfürth.

Gummersbach

Der Gemeinnützige Verein Dieringhausen/ Vollmerhausen und Umgebung e.V. ist am 02.04.2022 beim Radio Berg Putztag dabei.

Wilden Müll im Bergischen mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) sammeln

Jeder kann bei der Aktion „Mach mit! Wilden Müll sammeln … für ein sauberes Bergisches Land“, die von der BAV-Abfallberatung ins Leben gerufen wurde, mitmachen: Beispielsweise als Spaziergänger oder Wandergruppe, im Familienverbund oder organisiert als Verein, mit dem Kindergarten oder der Schule. Sammelutensilien wie Müllsäcke, Handschuhe oder Greifzangen können beim BAV bestellt bzw. ausgeliehen werden. Bei der Organisation von Sammelaktionen und für die Bestellung von Sammelutensilien kontaktieren Sie gerne die BAV-Abfallberatung, Claudia Küsell:

Tel.: 02266 9009 75 

E-Mail: kuesell@bavmail.de

Weitere Meldungen