Immer mehr Menschen im Bergischen brauchen Grundsicherung
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.04.2025 11:33
Immer mehr Menschen im Bergischen sind auf Leistungen aus der Grundsicherung angewiesen. Letztes Jahr waren das rund 1.000 Mal mehr als noch im Jahr davor. Das ergeben die aktuellsten Zahlen des Statistischen Landesamtes.

Schon seit mehreren Jahren steigt die Zahl stetig. Waren es 2023 noch weniger als 29.300, mussten vergangenes Jahr 30.355 Mal Leistungen aus der Grundsicherung an Menschen im Bergischen gezahlt werden. Bei ihnen reicht das Geld nicht zum Leben. Damit gehen unsere beiden Kreise mit dem NRW-Trend. Besonders auffällig dabei: Die meisten, die auf die Grundsicherung angewiesen sind, sind ältere Menschen. Im Oberbergischen Kreis sind mehr als die Hälfte der Leistungen an Ältere gegangen; im Rheinisch-Bergischen waren sogar mehr als zwei Drittel der Beziehenden über der Altersgrenze.