Mit Kind und Kegel von Frielingsdorf nach Vanuatu

Es geht in eine andere Welt für die Famile Blumberg-Booth aus Lindlar-Frielingsdorf. Aus der Bergischen Heimat nach: Vanuatu, einer Inselgruppe im Südpazifik. Als Entwicklungshelfer in einer medizinischen Hilfs-Organisation werden Melissa und ihr Mann Dale dort arbeiten. Im Schlepptau: ihre fünf (!) Kinder und Hündin Yara. Wir haben sie inmitten von Umzugskisten getroffen und viel Vorfreude und Enthusiasmus gespürt.

© Dirk Hartmann

Melissa Blumberg-Booth war als Entwicklungshelferin schon in Äthiopien und Südafrika unterwegs, jetzt geht es nach Vanuatu. Die Entscheidung fiel vor einem Jahr, als Melissa gerade schwanger war mit ihrem jüngsten Kind. Für mindestens fünf Jahre haben sie sich verpflichtet, um konkrete humanitäre, medizinische Hilfe zu leisten:

Das ist ein Pionierprojekt, das nennt sich "Marine Reach Vanuatu". Die haben da eine Klinik aufgebaut in 2018 und suchen dafür langfristige Mitarbeiter. Was die Organisation halt macht ist, die geht auf kleinen Booten zu den Inseln. Das sind 83 Inseln und davon sind unter 70 Inseln bewohnt, teilweise nur 30 Einwohner.

Diese Ureinwohner sollen ihre Lebenskultur unbedingt behalten, sagt Melissa:

Wir wollen da nichts verändern. Wir wollen deren Kultur schützen und einfach helfen, weil es kann ja nicht sein, dass Menschen noch an einem Zahnabszess sterben.

Selbst haben sie sich vorgenommen, möglichst minimalistisch zu leben, so die fünffache Mutter:

Wirklich dieses simple. Dass man sagt, man kann die Früchte von den Bäumen noch pflücken. Und da freuen wir uns, dass wir als Eltern unseren Kindern ein Stückchen heile Welt noch geben können.
© Blumberg-Booth
© Blumberg-Booth

Das "Project Vanuatu" haben Melissa & Dale ins Leben gerufen. Hier steht alles über ihre Arbeit.

Mehr über die "Blumis" in Vanuatu findet ihr auch hier.

Die Klinik von "Marine Reach" wurde von "Pacific Reach" initiiert und nennt sich ,,Family Care Centre‘‘.

Infos gibt es hier.

Spenden-Konto:

GoGlobal e.V.

Kreditinstitut: Volksbank Mittweida eG

IBAN: DE64 8709 6124 0197 2027 18

BIC: GENODEF1MIW

Vermerk: Projekt 1687 + Name und Adresse des Auftraggebers/Spenders