Öffentliche Gärten
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.06.2024 13:08
Warum Nachbars Kirschen klauen, wenn ihr eigene anpflanzen könnt? In Lindlar, Bergisch Gladbach und Leichlingen braucht ihr dazu noch nicht mal einen eigenen Garten. Denn diese Kommunen sind essbar. Das heißt, es gibt öffentliche Gärten von Bürgern für Bürger. Da können alle, die Spaß dran haben, Gemüse und Obst anbauen und ernten.

In Lindlar wurde schon vor 10 Jahren der erste öffentliche Garten von Bürgern für Bürger im Bergischen angelegt. Im idyllischen Plietz-Park gedeihen da unter anderem Kartoffeln und Bohnen, Zucchini und Johannisbeeren. Mitmachen darf jeder. Die Klimafreunde Rhein-Berg haben vor kurzem mobile Hochbeete auf dem ehemaligen Zanders-Gelände in Bergisch Gladbach aufgestellt, die werden von Beet-Paten gehegt und gepflegt. Die Stadt Leichlingen hat jetzt auch einen Bürgergarten. Der liegt sehr zentral auf einer grünen Wiese am Rathaus und ist Treffpunkt für die Anwohner Aber auch wer nicht in unmittelbarer Nachbarschaft wohnt, ist dort herzlich willkommen. Gisela Schindler ist Ansprechpartnerin für alle, die dort pflanzen, gießen und ernten. Sie freut sich, dass der Blütenstadtgarten so gut angenommen wird:
Das Schönste ist, dass die Menschen freiwillig hierherkommen, freiwillig arbeiten und Spaß daran haben. Wir sind alle an der frischen Luft. Und jetzt in der Sonne ist das noch mal doppelt so schön. Wir sprechen uns ab. Das funktioniert alles wunderbar, wir planen gemeinsam und ernten gemeinsam.
Gärtnern auch ohne eigenen Garten
Wann ihr wo auch ohne eigenen Garten zum gemeinsamen Gärtnern im Bergischen zusammenkommen könnt, haben wir hier für euch zusammengestellt:
Essbares Leichlingen: Blütenstadtgarten zwischen Rathaus und Cremers Weiden, Treffen vor Ort immer donnerstags ab 16 Uhr. Infos: Gisela Schindler, Tel 01777208212
Essbares Lindlar: Park Plietz, Kamper Str. 22, freitags ab 16 Uhr ist immer jemand vor Ort, weitere Infos hier
Essbbares Bergisch Gladbach: Ansprechpartner sind die Klimafreunde-Rheinberg