Pegelstände im Bergischen

Lange war es bei uns im Bergischen staubtrocken und Regen Mangelware. Mit dem Dauerregen von gestern sind die Pegelstände an unseren Flüssen und Talsperren jetzt aber wieder gestiegen, die Sperren sind für den Sommer gut gefüllt, heißt es vom Agger- und Wupperverband.

© GettyImages

(Stand 11.30 Uhr) Die Bever-Talsperre bei Hückeswagen ist aktuell zu 67% gefüllt, die Bruchertalsperre bei Marienheide sogar zu 85%. Damit befinden sich die beiden Talsperren laut Wupperverband im Normalbetrieb. Und auch an den Flüssen im Bergischen ist der Regen allein optisch zu sehen: In Overath ist der Pegel an der Agger seit gestern morgen auf über 1 Meter angestiegen und hat sich damit fast verdoppelt. Angst vor Hochwasser ist aktuell aber unberechtigt: Für die Agger in Overath gilt die erste Warnstufe erst ab einem Pegelstand von 2,70m, laut Aggerverband. Weitere Infos und die aktuellen Wasserstände an Flüssen und Talsperren bei uns im Bergischen findet ihr hier und hier. Außerdem ist ab heute die neue Website zur Risikoerkennung für das eigene Zuhause bei Starkregen und Hochwasser des Landes NRW freigeschaltet. 118 von 396 Kommunen präsentieren hier ihre Aktivitäten zum wichtigen Thema Starkregen- und Hochwasser-Risikomanagement. Außerdem könnt ihr euch die App dazu hier herunterladen.

Weitere Meldungen