Schwieriges Jahr für Einzelhandel im Bergischen

Die Menschen im Bergischen haben in diesem Jahr deutlich weniger Geld in den Läden in Rhein- und Oberberg ausgegeben. Die Einzelhändler ziehen eine überwiegend negative Bilanz für 2024.

© Pixabay

Das sagt der Handelsverband Rheinland. Das beträfe aber nur den Nonfood-Bereich - der Food-Bereich läuft weiter stabil.

Grund dafür, dass die Menschen weniger Geld ausgeben, sind die immer noch hohen Energiekosten und außerdem Zukunftsängste, die für Unsicherheit sorgen, sagt Marcus Otto vom Handelsverband. Die Inflation sorgt zusätzlich für Verluste bei den Händlern, sagt der Verband.

Auch der Ausblick auf 2025 ist durchwachsen: Der Einzelhandel hofft auf verlässliche Politik und einen wirtschaftlichen Aufschwung - dann gäben die Menschen auch wieder mehr Geld aus. 

Weitere Meldungen