Alexander Felsch, CDU/FDP
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 11:20
Alexander Felsch ist 1983 geboren und ist Diplom Ökonom. Er ist Geschäftsführer bei Unternehmer NRW und Vertretung BDI in NRW.

Wer sind Sie als Mensch
1. Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?
Optimist, guter Zuhörer, pragmatisch
2. Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?
Für den Fortschritt in allen Lebensbereichen. Wenn wir durch intensive Forschung, Ausdauer und manchmal auch Glück, Probleme in unserer Gesellschaft ganz neu lösen, bin ich begeistert. Solange wir Lust auf soziale, technische und medizinische Veränderungen haben und offen für Neues sind, mache ich mir keine Sorgen um die Menschheit und unsere Erde.
3. Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?
Ausschlafen, eine Runde UNO mit meinen beiden Töchtern, in Ruhe als Familie frühstücken und dann mit Freunden den freien Tag mit einem Spaziergang durch den Wald oder gemeinsamen Kochen ausklingen lassen. Leider derzeit selten geworden, aber genau deshalb besonders.
4. Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?
Ich bin für neue Dinge begeisterungsfähig und habe immer wieder Ideen im Kopf. Das kann anstrengend sein, für meine Familie und alle anderen Menschen die mit mir zu tun haben. Daher ist es wichtig, dass ich mich auf die Dinge fokussiere, auf die es ankommt und die konsequent umsetze. Das gelingt mit der Erfahrung von 43 Lebensjahren immer besser.
5. Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?
Eine Gruppe von Menschen beeindruckt mich: In den letzten Jahren durfte ich Menschen, die akut an Krebs erkrankt sind, während ihrer Therapien zur Seite stehen. Die Willensstärke und den Optimismus, den ich dabei erlebt habe, nehme ich mir ganz persönlich zum Vorbild.
Wofür stehen Sie politisch?
1. Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?
Weil ich gemeinsam mit den Menschen in unserer lebens- und liebenswerten Stadt, das volle Potenzial Bergisch Gladbachs entfalten möchte.
Ich will Verantwortung übernehmen, damit das tägliche Leben für alle Generationen, für die, die hier aufwachsen, arbeiten und alt werden, wieder zuverlässig und stressfrei funktioniert. Als Ihr Bürgermeister werde ich jeden Tag mit voller Energie anpacken, für Verlässlichkeit bei Kitas, Schulen sowie Mobilität und mehr Sicherheit im öffentlichen Raum.
2. Wie stellen Sie sich Bergisch Gladbach in fünf Jahren vor?
Bergisch Gladbach wird in fünf Jahren der Ort sein, in dem wir noch lieber und zufriedener leben, weil diese Stadt besser funktioniert und zukunftsfähig ist – mit verlässlicher Bildung und Betreuung, spürbarem Fortschritt bei der Sanierung von Schulen und Straßen, Bahnen die pünktlich und regelmäßig fahren und mehr Sicherheit im öffentlichem Raum. Das wird mit einer Verwaltung gelingen, die Dienstleister für ihre Bürgerinnen und Bürger ist und sie bei wichtigen Entscheidungen aktiv beteiligt.
3. Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Bürgermeister werden?
Gemeinsam mit der Verwaltung bringe ich Tempo in die Sanierung von Schulen, Straßen und Radwegen. Für Verlässlichkeit in der Bildung und Kinderbetreuung starte ich den „Runden Tisch Bildung“, beginne mit einem Sofortprogramm für Schulen und unterstütze den schnellen Ausbau von dringend benötigten OGS-Plätzen. Damit wir bei den Straßen und Radwegen schneller werden, müssen wir neben internen auch externe Kapazitäten nutzen und pragmatisch handeln.
4. Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?
Das vielfältige Engagement der Menschen in Bergisch Gladbach, sei es im Sportverein, bei der Feuerwehr oder im Karneval, beeindruckt mich immer wieder aufs Neue und ist quer durch alle Stadtteile der wahre Schatz Bergisch Gladbachs. Dieses Miteinander verdient mehr Unterstützung und weniger Bürokratie.
5. Suchen Sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben Sie uns, wie Sie es als Bürgermeister umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz
Jeden Tag werde ich mich als Bürgermeister intensiv dem Thema Bildung widmen. Die Sanierung unserer Schulen in der Breite konsequent und schnell umsetzen wird meine ganz persönliche Mammutaufgabe. Als ersten Meilenstein in Richtung moderne Bildungslandschaft starten wir ein Sofortprogramm Schule. Jede Schule erhält ein eigenes Budget, um die drängendsten Probleme schnell zu lösen. Gleichzeitig treiben wir den Schulbau mit modularen Konzepten, besserer Planung und klarer Priorität voran.