Andreas Reinery, Parteilos
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 11:33
Andreas Reinery ist 1964 geboren und Dozent. Seine Kandidatur wird unterstützt von der SPD.

Wer sind Sie als Mensch?
Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?
humorvoll emphatisch-herzlich vertrauensvoll
Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?
meine sieben Kinderleins
lebenslanges Lernen,
das Weite in der Welt suchen,
Zuwendung zum Nächsten im sozialen täglichen Miteinander
Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?
Keine Ahnung, weil
auch an einem „faulen“ Tag findet irgendetwas statt, was Sinn macht und begeistert
Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?
„der Kerl will immer alles genau wissen“
Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?
Mein Vater – wie er alle Herausforderungen des Lebens aus vielen limitierten Situationen heraus in Demut und Verantwortung am Ende gemeistert hat – Respekt.
Daneben viel Anleihe von herausragenden Persönlichkeiten der Weltgeschichte aus den jeweiligen Disziplinen, auch von jungen Zeitgenossen wie Reinhold Messner oder zuletzt Laura Dahlmeier
Wofür stehen Sie politisch?
Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?
Ich durfte aus bescheidenen Bedingungen kommend eine wunderbare Kindheit u Jugend in Morsbach, dann tolle Ausbildung u Studium u ein wunderbares erfülltes gesundes Arbeitsleben als Bundes- Landes- u Kommunalbeamter, auch schon als Bürgermeister genießen, während ich überglücklicher Vater meiner sieben Kinder wurde – das verpflichtet mich, nach vielfacher Anfrage aus der Morsbacher Bürgerschaft hier für meine Heimatgemeinde das Angebot zu machen.
Wie stellen Sie sich die Region/ Kreis/ Kommune in fünf Jahren vor?
Wir kommen aus schwierigen zurückliegenden fünf Jahren u der Rahmen für die nächsten 5-10 Jahre wird nicht rosiger, sondern mehr als herausfordernd.
Wenn Morsbach und OBK in fünf Jahren „nicht Schlusslicht in NRW“ sein möchte, braucht es viel Disziplin u Anstrengung, Motivation und ja begeistertes Miteinander und Innovation bei allen Bürgerinnen u Bürgern, bei Ehrenamt, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft um unsere Werte und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung zum Wohlstand für alle wieder zu beleben.
Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Bürgermeister werden?
Wenn ich die aus meinem ersten Bürgermeisteramt in Kirchhundem gewonnenen Erfahrungen zugrunde lege wäre ich zufrieden, wenn ich nach 100 Tagen vollständig u gründlich den Rahmen, alle Grundlagen u Notwendigkeiten, die Chancen, Stärken, Potentiale u Risiken, die rechtlichen Verpflichtungen (z.B. OGS, laufende Projekte, Bad, SchulCampus.…) und vertraglichen Obliegenheiten ( z.B. medizinisches Versorgungszentrum, Transformationsprozess Energiewende, …) oder auch offene politische Fragestellungen (z.B. künftige Vereinsförderung, Wirtschaftsförderung, Solar…..) aber auch die wahre (Verwaltungs-)personale u haushälterische Lage bewertet, priorisiert und i.S.v. „ehrlicher Verantwortung“ übernommen habe.
Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?
Die Wertschätzung für unser Ehrenamt u das Morsbacher Gemeinschaftsgefühl,
auch die Einsicht in die Erkenntnis des schnellen Wandels unserer wirtschaftlichen, sozialen u gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auch in Morsbach und der Notwendigkeit, zusammen u gemeinschaftlich anpacken zu wollen.
Suchen Sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben Sie uns, wie Sie es als Bürgermeister umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz
Umwelt=Nachhaltigkeit=Klimaschutz vorrausgehen
Wir alle wissen um die Bedeutung u Notwendigkeit des Umwelt- u Klimaschutzes und dennoch sinkt die Priorität für das Thema in Lichtgeschwindigkeit, wenn unsere wirtschaftliche Situation dadurch auch nur scheinbar „belastet“ wird.
Meine Ausbildung zum Mediator, auch mein früheres Bürgermeisteramt hat mich gelehrt, dass „Vorrausgehen“ (i.S.v. Vorteilhaftigkeit alternative Lösungen, gesunder Kompromiss, innovativer alternativer Ansatz, Motivation u Begeisterung, Copy u Weiterentwicklung „best practice“…..) hier hilfreich sein kann.
Beispiel ? Brocke-Gelände weiter denken, auch mal „spinnen“: hier das energetisch zukunftsfähigste, autarke, selbstversorgende Gelände von Arbeiten, Leben u Wohnen entwerfen…..