Asiatische Hornisse: Kreis-Imker-Verband sieht schwarz

Für Menschen ist sie meist nicht gefährlich, Bergische Bienen und andere Insekten fallen der Asiatischen Hornisse allerdings oft zum Opfer. Der Kreis-Imker-Verband Oberberg sieht für die Zukunft schwarz - wenn nichts gegen die schnelle Ausbreitung der Hornissen passiert.

© Thomas Beissel

Die Asiatische Hornisse ist etwas kleiner und auch etwas dunkler als die Europäische Hornisse. Laut dem Kreis-Imker-Verband Oberberg frisst sie die Bienen im Bergischen. Weil sie sowohl vorwärts als auch rückwärts fliegen und sogar in der Luft stehen kann, seien die Bienen ihr komplett ausgeliefert.

Zwar könnten Imker ein Gitter vor den Bienenstock anbringen, durch das die Hornissen nicht durchkommen. Allerdings würden darin auch Pollen hängen bleiben, die die Milben der Bienen aber als Futter brauchen.

Inzwischen gilt die Asiatische Hornisse in NRW nicht mehr als invasiv - die auswendige und teure Entfernung von ihren Nestern müssen Imker also selbst stellen. In Bayern gebe es schon ein Konzept gegen die Asiatische Hornisse - bei uns würde die Politik darüber noch diskutieren.