Balkon-Kraftwerke boomen im Bergischen

Es ist Sommer - die Sonne knallt und die Energiepreise sind immer noch hoch. Viele im Bergischen nutzen diese Situation jetzt, um unter die Energie-Selbstversorger zu gehen. Sogenannte Balkon-Kraftwerke boomen aktuell im Bergischen, sagen die RheinEnergie/Belkaw und die Aggerenergie.

Balkon-Kraftwerke sind kleine Mini-Solaranlagen, die man mittlerweile auch in Baumärkten bekommt. Bei richtiger Ausrichtung können so bis zu 600 Kilowattstunden pro Jahr erzeugt werden - wenn man die Anlage zu 100 Prozent ausnutzen würde ließen sich so circa 240 Euro im Jahr sparen. Das scheint viele im Bergischen zu überzeugen. Die Belkaw und die AggerEnergie berichten von einem sprunghaften Anstieg der registrierten Anlagen seit Anfang des Jahres. Insgesamt seien bei der Belkaw 540 Balkon-Kraftwerke gemeldet, allein 300 davon sind in diesem Jahr dazu gekommen. Auch Lindlar will jetzt 250 Balkon-Kraftwerke im Gemeindegebiet fördern.

Weitere Meldungen