Bergisch Gladbach: Mehr Beschwerden aus der Bevölkerung

Falsch entsorgter Müll, nicht zufriedenstellende Parkplatzsituationen oder auch unfreundliche Busfahrer - im vergangenen Jahr sind fast 650 Beschwerden und Anliegen aus der Bevölkerung bei der Beschwerdestelle Bergisch Gladbach eingegangen. Das ergibt sich aus dem Jahresbericht der Stadt für 2023.

Rathaus Bergisch Gladbach

Die Stadt Bergisch Gladbach will Anregungen, Ideen und Kritik an ihrer Arbeit nutzen, um die eigene Leistung möglichst zu verbessern. Bürgerinnen und Bürger können sich deswegen über viele verschiedene Wege an die Verwaltung wenden. Im letzten Jahr haben sich laut Bericht sehr viel mehr Menschen über die Homepage oder per Mail gemeldet. Sehr viel weniger Menschen haben einen Termin für eine persönliche Sprechstunde gemacht.

Viele Beschwerden zum Thema Müll

Mit 124 hatte fast jede fünfte eingegangene Beschwerde mit der Müllentsorgung zu tun. Darunter zum Beispiel, dass Mülltonnen zu lange nicht geleert werden würden. Oder auch der Vorschlag, die eingesammelten Weihnachtsbäume an Elefanten zu verfüttern. Das wurde allerdings abgelehnt - mit der Begründung, dass das den Tieren nicht gut bekommen würde. Außerdem hat ein Bürger vorgeschlagen, bei Karnevalsumzügen der Umwelt zu Liebe auf Plastik-Konfetti zu verzichten. Das wurde an die Verantwortlichen weitergegeben. Jetzt soll bei allen Karnevalsumzügen auf Konfetti jeglicher Art verzichtet werden.

Mehr Anfeindungen oder Beleidigungen der Mitarbeitenden aus der Verwaltung

Insgesamt sind im vergangenen Jahr rund 13 Prozent mehr Beschwerden und Anliegen bei der Verwaltung eingegangen also noch 2022. Laut Bericht sind dabei auch die Zahlen der unsachlichen Eskalation gegenüber der Verwaltung angestiegen. Manche Menschen würden Beschwerden einreichen, weil sie mit einer Verwarnung nicht einverstanden waren und so die Mitarbeitenden bestrafen wollen, so der Bericht. Diese Art der Beschwerde mache aber nur einen kleinen Teil aus.

Die Beschwerdestelle Bergisch Gladbach ist im Büro des Bürgermeisters zu finden. Wer eine Beschwerde oder ein Anliegen einreichen will, kann dazu wie folgt Kontakt aufnehmen:

Telefonisch unter der zentralen „Beschwerde-Rufnummer“ 02202 / 14 22 22 (mit Anrufbeantworter), über das Web-Formular auf der städtischen Homepage („Anregungen & Beschwerden“), mit einem formlosen Schreiben an die Stadt Bergisch Gladbach / FB 9 - Zentrales Beschwerdemanagement, Postfach 20 09 20, 51439 Bergisch Gladbach, per Fax an 02202 / 14 70 22 22 oder persönlich im Rathaus Stadtmitte, Konrad-Adenauer-Platz 1, erster Stock, Zimmer 15. Außerdem können Mängel im Stadtgebiet mit einer App mitgeteilt werden.

Weitere Meldungen