Bergisch Gladbach: Stadion-Areal statt Flüchtlings-Unterkunft

Es soll ein modernes Stadion-Areal werden: Rund um die BELKAW-Arena in Bergisch Gladbach sollen insgesamt fünf Sportflächen auf Vordermann gebracht oder neu geschaffen werden. Das hat der Kultur- und Sport-Ausschuss jetzt beschlossen. Nun muss nur noch der Rat Anfang Juli zustimmen.

Belkaw Arena Bergisch Gladbach
© SV Bergisch Gladbach 09

Mehr Platz für Fußball, Basketball, Weitsprung, Kugelstoßen und ein multifunktionaler Bereich, der bei Großveranstaltungen als Stellfläche genutzt werden kann - so sehen die Pläne der Stadt für das Areal an der Paffrather Straße aus. In einem ersten Schritt soll der Ascheplatz am Stadion ab November von Schadstoffen befreit und saniert werden.

Lange stand zur Diskussion, ob die Fläche für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt werden soll. Jetzt steht fest: Es soll ein Kunstrasenfeld und zusätzlich Parkplätze für bis zu 60 Autos entstehen. Allein für den Umbau des Ascheplatzes stehen im Haushalt bereits 600.000 Euro bereit.

Weitere Meldungen