Bergische Ranger ziehen erste Bilanz
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.04.2024 06:11
Je wärmer und schöner das Wetter wird, desto mehr Menschen treibt es wieder in die Bergische Natur. Und desto wichtiger wird die Arbeit der beiden Ranger, die seit rund einem halben Jahr im Rheinisch-Bergischen unterwegs sind. Bisher ist die Bilanz durchweg positiv, auch wenn man quasi noch in der Aufwärm-Phase ist.

Die Ranger sind in Naturschutzgebieten und Co im kompletten Kreis unterwegs. Sie wollen für die Belange des Naturschutzes werben und alle Menschen, die dort unterwegs sind, über die Regeln aufklären. Egal ob Wanderer, Hundehalter oder auch Mountain-Biker. Und dieses gemeinsame Konzept von Kreis und dem Landesbetrieb Wald und Holz scheint aufzugehen. Der Kreis selbst musste bisher noch keine Buß- oder Verwarngelder erheben, es ist bei mündlichen Verwarnungen geblieben.
In den letzten Monaten haben die Ranger ihr riesiges Einsatzgebiet kennengelernt und bereits erste Hotspots ausgemacht, zum Beispiel Teile der Dhünntalsperre in Wermelskirchen. In Zukunft wollen sie noch weitere offene Führungen anbieten. Außerdem soll die Zusammenarbeit mit den Kommunen intensiviert werden, zum Beispiel, wenn es um wilden Müll geht.