Bergischer Winterdienst in den Startlöchern
Veröffentlicht: Montag, 13.10.2025 06:41
Die Nächte im Bergischen werden langsam kälter und es dauert sicherlich nicht mehr lange, bis wir das erste Mal glatte Straßen bekommen. Die Winterdienste in den Kommunen sehen sich dafür gut gerüstet – vielerorts sind die Vorbereitungen bereits abgeschlossen oder in den letzten Zügen.

Aktuell läuft die routinemäßigen Überprüfung der Wintergeräte und auch die Notdienstpläne sind in den meisten Kommunen schon geschrieben und an die Mitarbeiter verteilt.
Die Salzlager sind teilweise randvoll gefüllt. Die Mengen allerdings unterschiedlich: Im Oberbergischen wie zum Beispiel in Morsbach oder Radevormwald lagern gut 600 beziehungsweise 400 Tonnen Salz, in Rösrath im Rheinisch-Bergischen ist der Bedarf kleiner - hier sind es nur 200 Tonnen.
Die Gemeinde Kürten bittet die Autofahrer Wende- und Einmündungsbereiche freizuhalten und auch möglichst dicht am Bordstein zu parken, damit die Räumfahrzeuge gut durch die Straßen kommen.