Bergisches Land - Hilfe für wohnungslose Menschen

Rund 4.000 Menschen bei uns im Bergischen hatten zuletzt keine eigene Wohnung und waren in Unterkünften untergebracht. Jetzt zum Beginn der kalten Jahreszeit gibt es wieder verschiedene Angebote, um sie zu unterstützen.

© Heike Magnitz, Radio Berg

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der untergebrachten Wohnungslosen bei uns teils stark gestiegen. Aber nicht jede wohnungs- oder obdachlose Person nutzt das Angebot einer Unterkunft. Wer auf der Straße lebt, wird zum Beispiel in Bergisch Gladbach vom Verein Platte unterstützt. Nach dem gut gelaufenen Sommerbus, startet Anfang November wieder der Kältebus. Laut dem Vorsitzenden Misini kommen aktuell viele alleinstehende Männer, die die Angebote nutzen. Aber auch immer mehr Familien und ältere Menschen würden die Angebote nutzen.


Im Oberbergischen helfen die "Wohnhilfen"

Im Oberbergischen gibt es die Wohnhilfen, die bei bestehender oder drohender Wohnungslosigkeit helfen. Dabei können Betroffene sich in Unterkünften aufwärmen oder bekommen Schlafsäcke. Denn nicht jede Person, die auf der Straße lebt, möchte in eine Unterkunft.

Wer im Winter eine wohnungslose Person sieht, solle sie bitte bei den Wohnhilfen Oberberg melden, damit die vorbeischauen und bei Bedarf helfen können.

Weitere Meldungen