Bernd Hibst, Kandidat von CDU und Freie Wähler

Bernd Hibst ist 1972 geboren und ist Diplom-Verwaltungswirt / Kommunalbeamter, er war mal Kämmerer in Wermelskirchen.

Wer sind Sie als Mensch?

1. Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?

kompetent, verlässlich, bodenständig

2. Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?

Ich reise gerne mit der Familie. Oftmals lernt man interessante Menschen kennen, die zu Freunden werden. Wir lieben z. B. das Loire-Tal und unsere Partnerstadt Loches in Frankreich. Ansonsten liebe ich den Wassersport seit meiner Kindheit.

3. Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?

Ein gemeinsames Frühstück zu Hause mit meiner Frau und meinem Sohn, mit selbst gemachten Pancakes und einem Latte Macchiato ist ein perfekter Start in den Sonntag. An einem schönen Sontag im Sommer stehe ich gerne auch mal am Grill. Wenn dann noch Freunde dazukommen, ist der Tag perfekt.

4. Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?

Ich habe da so einen kleinen Tick mit der Haustür. Wenn ich in Gedanken schon woanders bin, gehe ich öfter noch mal vom Auto zurück und gucke, ob ich die Tür auch wirklich abgeschlossen habe.

5. Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?

Es sind mehrere Menschen, die mich inspiriert und geprägt haben. Das fängt mit einer klaren Haltung und christlichen Werten im Elternhaus an und geht weiter über Menschen, die sich für andere engagieren, im Job, im Ehrenamt oder in der Nachbarschaft.

©
©

Wofür stehen Sie politisch?

1. Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?

Wermelskirchen ist meine Heimat geworden. Ich habe hier viele engagierte Menschen kennengelernt und bereits in der Vergangenheit als Stadtkämmerer Verantwortung übernommen. Nachdem ich weitergehende berufliche Erfahrungen in einer Großstadt gesammelt habe, möchte mich nun mit Herz und Kompetenz für unsere liebenswerte Stadt einbringen. Mit meinen 52 Jahren bringe ich das richtige Maß an Erfahrung und Schaffenskraft für die Zukunft mit. Wermelskirchen hat noch ganz viel Potenzial, das es zu heben gilt.

2. Wie stellen Sie sich die Region/ Kreis/ Kommune in fünf Jahren vor?

Ich bin davon überzeugt, dass wir Wermelskirchen mit Projekten wie der Entwicklung der Rhombus-Brache, einer guten Schullandschaft, ausreichend Betreuungsmöglichkeiten in Kitas und Grundschulen, einem Hallenbad, einer guten medizinischen Infrastruktur und soliden Finanzen in fünf Jahren ein gutes Stück vorangebracht haben werden. Ebenso möchte ich in fünf Jahren nachhaltige Themen nach vorne gebracht und weiterentwickelt haben.

3. Was sind die drängendsten Probleme, die sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn sie Bürgermeister werden?

Es fängt mit einfachen Themen wie der Sauberkeit in unserer Stadt an. Hier haben wir viel Luft nach oben. Einen raschen Einstieg in die laufenden Projekte wäre ich unseren Bürgerinnen und Bürgern schuldig, genauso wie einen schnellen Überblick über die Finanzsituation zu gewinnen. Das ist wichtig, um unsere kommunale Handlungsfähigkeit in Wermelskirchen zu gewährleisten.

4. Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?

Die Würdigung des Ehrenamts läuft schon richtig gut. Dennoch möchte ich das gerne noch weiter ausbauen. Auch das Rhombus-Projekt inkl. Hallenbad ist aus meiner Sicht gut aufgestellt. Das ist elementar wichtig für unsere Stadt.

5. Suchen sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben sie uns, wie sie es als Bürgermeister umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz

Bildung: Wir brauchen eine gute Bildung in ordentlichen Schulgebäuden mit einer modernen IT-Ausstattung. Dabei fängt die Bildung schon in der Kita an mit guten Betreuungsmöglichkeiten, die wir auch in unseren Grundschulen benötigen. Ich möchte, dass alle Schülerinnen und Schüler in Wermelskirchen einen optimalen Start ins Leben bekommen. Die von der Politik gegebenen Versprechungen müssen wir unbedingt einhalten. Dazu zählt auch, dass alle Schülerinnen und Schüler schwimmen lernen.