Brand in Kattwinkelscher Fabrik in Wermelskirchen

Seit 5 Uhr am Samstag, 27. Juli 2024 ist die Feuerwehr Wermelskirchen dabei, den Brand am Dach der Kattwinkelschen Fabrik zu löschen. In der Nacht hat es mehrere brennende Müllcontainer gegeben, die die Feuerwehr löschen musste. Von einem dieser in Brand gesetzten Container ist das Feuer auf die Kattwinkelsche Fabrik übergesprungen.

© Stadt Wermelskirchen

Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Insgesamt haben in der Nacht fünf Müllcontainer gebrannt. Dabei entstand auch an anderen Gebäuden leichter Schaden. Die Feuerwehr musste immer wieder anrücken, um die Brände zu löschen. Beweise gibt es noch nicht, Polizei und Feuerwehr vermuten aber Brandstiftung. Noch gibt es keine Hinweise auf Tatverdächtige. Auch der Einsatz eines Hubschraubers hat keine weiteren Erkenntnisse geliefert.

Es wurde Stadtalarm ausgelöst, die gesamte Feuerwehr Wermelskirchen war im Einsatz, zusätzlich stand eine Einheit der Feuerwehr Burscheid bereit, um zu unterstützen.

Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig, da die Feuerwehrleute die obere Dachkonstruktion mühsam abtragen müssen, um an den Brandherd darunter zu kommen. Der Brand befindet sich zwischen dem ehemaligen Dach und den Zinkdachplatten der Außenhülle.

Der Einsatz geht bis mindestens 12:30 Uhr am Samstag, 27. Juli 2024. Auch eine Drohne ist im Einsatz, um Glutnester aufzuspüren.

Keine Verletzen

Menschen sind bei dem Einsatz nicht verletzt worden. Allerdings haben sich fünf Personen im Gebäude aufgehalten, als das Feuer auf die Kattwinkelsche Fabrik übergesprungen ist. Diese sind von der Feuerwehr aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht worden. Sie wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, es ging Ihnen aber den Umständen entsprechend gut.

Geruchsbelästigung und Rauchsäule

In den frühen Morgenstunden hat die WarnApp Nina ausgelöst. Die Menschen im Umkreis der Kattwinkelschen Fabrik sollten Türen und Fenster geschlossen halten, da es zu einer starken Geruchsbelästigung durch Rauch gekommen ist. Eine Gefahr für die Gesundheit besteht nicht laut Feuerwehr.

Stadtbücherei ebenfalls betroffen

Stadtbücherei durch Löschwasser beschädigt© Stadt Wermelskirchen
Stadtbücherei durch Löschwasser beschädigt
© Stadt Wermelskirchen

Auch die angrenzende Stadtbücherei ist beschädigt worden. Durch das Löschwasser sind einige Bücher nass geworden. Einsatzkräfte der Feuerwehr haben versucht, einen Großteil der Bücher noch beiseite zu schaffen. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen. Auch die Dachkonstruktion der Bücherei muss geprüft werden, ob noch alles tragfähig ist.

© Stadt Wermelskirchen
© Stadt Wermelskirchen
© Stadt Wermelskirchen
© Stadt Wermelskirchen