Christian Hannes, SPD
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 11:27
Dr. Christian Hannes ist 1991 geboren und ist Senior Berater.

Wer sind Sie als Mensch?
1. Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?
Offen, zielstrebig, empathisch
2. Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?
Ich brenne für den Handball. – Ich war bis vor kurzem Handballschiedsrichter in der der 1. Liga und bis zur Champions League und diese Leidenschaft ist immer noch ein großer Teil von mir.
3. Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?
Kaffee, Fernsehen, Lesen und Essen bestellen
4. Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?
Man sagt mir nach, dass ich leicht mit Menschen in Kontakt komme. Es ist wohl die rheinische Lebensart und eine Portion Neugier auf Menschen, die es mir leichtmacht, auf Menschen zuzugehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dadurch lerne ich viele Leute im Beruf und Privatleben kennen, was ich sehr bereichernd finde.
5. Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?
Meine Mutter: Alleinerziehend mit drei Kinder, eigenes Geschäft, großes Herz und geht immer ihren eigenen Weg.
Erst neulich hat sie mich wieder beeindruckt: Ein vermutlich Wohnungsloser bat sie um etwas Geld und betonte, dass er es für den Bus brauche. Daraufhin gab sie ihm 5 € und sagte: „Es ist deine Entscheidung, was du mit dem Geld machst. Du bekommst das Geld nicht von mir, für einen bestimmten Zweck, sondern weil du ein Mensch bist und es brauchst.
Wofür stehen Sie politisch?
1. Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?
Ich hatte das Glück in Oberberg eine wundervolle Kindheit zu erleben – in der Handballhalle, im Freibad, mit Freunden und im Vereinsleben. Unsere oberbergische Heimat muss auch für zukünftige Generationen bewahrt werden. Dazu braucht es Mut zur Veränderung in der Stadtentwicklung, kluge Ideen für die Wirtschaft und Aufstiegs- und Bildungsmöglichkeiten für alle.
2. Wie stellen Sie sich die Region/ Kreis/ Kommune in fünf Jahren vor?
In fünf Jahren haben wir erfolgreich große Schritte hin zu einer nachhaltigen und modernen Industriestadt gemacht. Wir haben eine innovative Wirtschaft, neue Wohngebiete und modernen Schulen und Kindergärten. Unternehmen mit großer Zukunft besiedeln die neuen Industriegebiete und erneuerbare Energien in der Hand von Stadtwerken bieten Bürgern günstigen Strom. Das Vereinsleben sorgt weiter für Vielfalt und Zusammenhalt in unserer Stadt.
3. Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Bürgermeister werden?
In den ersten 100 Tagen konzentriere ich mich darauf, Bergneustadt wirtschaftlich zu stärken. Wir müssen die Gewerbegebiete mit Tempo entwickeln und clever vermarkten. Zusätzlich werde ich ein Neustädter Wirtschaftsforum einführen, um den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Wirtschaftliche Entwicklung geht am besten gemeinsam!
4. Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?
Richtig gut läuft das Vereinswesen in Bergneustadt. Viele Ehrenamtliche kümmern sich mit sehr großem Engagement um den Zusammenhalt und ihre Stadt. Wir haben tolle Sportvereine und eine große Sportbegeisterung insgesamt. Das möchte ich natürlich fördern.
5. Suchen Sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben Sie uns, wie Sie es als Bürgermeister umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz
Ich strebe eine digitalisierte Verwaltung an, damit Mitarbeiter entlastet werden und der Bürgerservice verbessert wird. Ein digitales Rathaus schläft nicht und ist rund um die Uhr für Bürger da. Selbstverständlich bleibt das Rathaus auch für Sprechzeiten offen. Je mehr die Bürger aber bereits online regeln können, desto schneller bekommen Bürger ihre Termine vor Ort im Rathaus. Für einzelne Anliegen bleibt dann zudem mehr Zeit.