Christian Paulitz-Erdmann, Bündnis 90 / Die Grünen
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 11:22

Wer sind Sie als Mensch?
Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?
Zuhörend, klar und engagiert
Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?
Ich liebe gute Gespräche mit Menschen, bei denen der Funke überspringt – mit Humor, Tiefgang und Neugier. Dann: Naturwanderungen mit meiner Familie, gern abseits der Trampelpfade. In meiner Freizeit tüftle ich mich durch neue Küchen – meine Pizza Napoletana ist inzwischen fast gefährlich gut. Und ich teste gern neue Technik. Meine Familie kennt das … inklusive KI-generierter Songs mit persönlichem Text. Ob sie das auch lieben? Naja – sagen wir: sie tolerieren es charmant.
Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?
Ein gemütliches, ausführliches Frühstück mit meiner Familie – mit selbst gebackenen Brötchen, selbst gekochter Marmelade (Kirsch-Erdbeer!) und leckeren Eiern vom Bauernhof um die Ecke. Dann eine Wanderung durchs Bergische, gemeinsam mit meiner Frau einen Kaffee trinken, und ein bisschen mit allen zusammen im Garten werkeln und auf der Terrasse ein Brettspiel spielen. Und wenn es perfekt werden soll, abends Sushi mit einem feinen Wein und zum Abschluss eine britische Serie mit Humor und Tiefgang.
Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?
Wenn mich ein Thema interessiert, will ich es wirklich verstehen – nicht nur an der Oberfläche kratzen. Dann recherchiere ich querbeet, schnell, tief und mit Begeisterung. Ich bin dann bestens informiert, finde das passende Produkt oder treffe eine fundierte Entscheidung. Und ja: Ich neige dazu, mein Wissen
großzügig zu teilen. Oder, wie meine Familie sagt – ich kann anderen damit vortrefflich auf den Wecker gehen.
Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?
Barack Obama. Seine Klarheit, seine Fähigkeit zu kommunizieren, sein Humor und seine Würde trotz Anfeindungen beeindrucken mich bis heute. Er ist Menschen auf Augenhöhe begegnet – ob Hausmeister oder Despot. Er war intellektuell, warmherzig, stilvoll – und hat Haltung gezeigt, wenn es darauf ankam. „Yes, we can“ ist mehr als ein Slogan. Es ist der Glaube daran, dass Veränderung möglich ist – wenn wir sie gemeinsam angehen.
Wofür stehen Sie politisch?
Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?
Leichlingen kann mehr. Wir haben eine tolle Stadt mit großem Potenzial – und ich will helfen, es zu entfalten. Ich kandidiere, weil ich gestalten will und weiß, dass ich das kann: mit Klarheit, Offenheit und dem Willen, Dinge besser zu machen. Ich höre zu, baue Brücken zwischen Politik, Verwaltung und Bürger*innen – und bringe einen gut gefüllten Werkzeugkasten aus meinem Berufsleben mit, um auch komplexe Themen konkret zu bewegen.
Wie stellen Sie sich die Region/ Kreis/ Kommune in fünf Jahren vor?
Lebendig, klimafreundlich, sozial gerecht – mit guter Bildung, starker Gemeinschaft und einem Mobilitätskonzept, das Innenstädte entlastet und belebt. Mehr Grün, kühle Orte und Lebensqualität. Ein ÖPNV, der funktioniert – über Stadtgrenzen hinaus. Sichere Wege auch auf Kreis- und Landstraßen. Kommune, Kreis und Land arbeiten eng zusammen – für Lösungen, die wirken. Leichlingen wird zum Magnet für Menschen, die nachhaltig und gut leben wollen – in allen Lebensphasen.
Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Bürgermeister werden?
Was mich sofort umtreibt: sichere Schulen, saubere Luft, lebendige Stadt. In den ersten 100 Tagen will ich die PCB-Sanierung an Schulen und im Rathaus aktiv vorantreiben, das Mobilitätskonzept auf den Weg bringen – für stressfreie, sichere Wege und eine Innenstadt mit Leben. Dazu Klimafolgen-Management: Hitzevorsorge, Starkregen- und Hochwasserschutz. Das alles mit klaren Teams – und echter Beteiligung statt einsamer Verwaltungslösungen.
Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?
Was unsere Stadt trägt, sind die Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren – mit Herz, mit Geschichte, mit Blick nach vorn. Die Reisbreikirmes in Witzhelden war dafür ein wunderbares Beispiel: von Vereinen, Chören, Sportgruppen, dem Wasserturmverein bis zum Nähtreff. Dieses Engagement verbindet Generationen, prägt unsere Stadt – und verdient volle Unterstützung von Politik und Verwaltung.
Suchen Sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben Sie uns, wie Sie es als Bürgermeister umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz
Ich will Mobilität einfacher, sicherer und klimafreundlicher machen. Mehr Platz für Fuß und Rad, Busangebote, die wirklich genutzt werden – und eine Innenstadt, die nicht vom Autoverkehr dominiert wird. Mit Mobilitätshubs, digitaler Vernetzung und guten Wegen für alle Generationen. Leichlingen soll wieder in Bewegung kommen – nachhaltig und gerecht.