Cyberangriff: Auch am Dienstag fallen Online-Dienste der Kommunen aus

Auch am Dienstag ist nur mit einem eingeschränkten Betrieb der Rathäuser im Rheinisch-Bergischen zu rechnen. Hintergrund ist der Cyberangriff auf den kommunalen Dienstleister Südwestfalen-IT, der unter anderem auch für den digitalen Auftritt vieler Rathäuser bei uns im Rheinisch-Bergischen verantwortlich ist. 

Nach der Attacke hatte sie die von ihr betreuten digitalen Auftritte sperren lassen. Unter anderem in Rösrath, Leichlingen, Burscheid und Wermelskirchen mussten deshalb am Montag die Bürgerbüros geschlossen bleiben. 

In vielen Kommunen ist auch die interne IT in den Verwaltungen betroffen, zum Teil sind die Kommunen auch per Telefon nicht zu erreichen. Man könne nicht auf alle Programme, die für die tägliche Arbeit notwendig seien, zugreifen, heißt es zum Beispiel von der Gemeinde Kürten.

Es sind aber nicht alle im gleichen Maße betroffen: Bergisch Gladbach zum Beispiel ist nur eingeschränkt betroffen. Die Homepage und die meisten digitalen Angebote in Bergisch Gladbach laufen weiter, sagt Pressesprecher Patrick Orthmanns. Aber auch hier mussten die Termine im Bürgerbüro abgesagt werden. Die Homepage der Stadt Bergisch Gladbach ist aber zum Beispiel weiter online, es können also weiterhin digitale Anträge gestellt werden.

Die Internetseiten von Wermelskirchen, Leichlingen und Burscheid sind zurzeit gar nicht erreichbar – und Bürger müssen komplett auf digitale Angebote verzichten. Im Oberbergischen ist Hückeswagen betroffen - hier ist ebenfalls die Homepage der Stadt nicht erreichbar. Alle andere IT-Systeme der Stadt laufen aber normal.

Die Cyberattacke auf den kommunalen Dienstleister Südwestfalen-IT sorgt für Ausfälle in Kommunen in ganz NRW - wann alles wieder läuft, ist unklar.