Debatte über A3-Ausbau
Veröffentlicht: Mittwoch, 29.05.2019 06:56
Von Leverkusen über Leichlingen und Langenfeld bis nach Hilden und das auf jeweils vier Spuren - Straßen NRW möchte die Autobahn 3 auf acht Spuren ausbauen. Am Mittwochabend will der Landesbetrieb in der Stadthalle in Langenfeld erstmals seine Pläne vorstellen.

Die A3 zählt zu den meistbefahrenen Straßen in ganz Deutschland. Zwischen dem Kreuz Hilden und der Anschlussstelle Leverkusen-Opladen sind jeden Tag rund 120.000 Fahrzeuge unterwegs, sagt Straßen NRW - und deshalb kommt es vor allem in Stoßzeiten zu Staus. Auf rund 15 Kilometer soll die A3 daher von bisher sechs Fahrstreifen auf acht Fahrstreifen ausgebaut werden - das soll den Verkehrsfluss verbessern, sagt der Landesbetrieb.
Der Ausbau ist dazu in den aktuell gültigen Bedarfsplan für Bundesfernstraßen aufgenommen.
Laut Straßen NRW ist das Projekt in der höchsten Kategorie angestuft: „vordringlicher Bedarf – Engpassbeseitigung“. Die Planungen befinden sich aktuell noch in den Anfängen. Aber es gibt Kritik: Bürgermeister, Bürger und auch Naturschützer befürchten durch den 8-spurigen Ausbau der A3 einen massiven Eingriff in die Natur und hohe Lärmbelastung. Es formiert sich immer mehr Widerstand gegen das Projekt.