Die Herren der Pilze
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.08.2023 05:52
Seit 50 Jahren züchtet die Familie Marseille in Leichlingen Speisepilze. Angefangen haben sie mit Champignons, inzwischen züchten sie auch Edelpilze, wie zum Beispiel den asiatischen Shiitakepilz und beliefern damit die Gastronomie in der Region. Für alle, die genau wissen wollen, wie die Pilze wachsen, die irgendwann auf dem Teller landen, bietet die Familie Marseille Führungen über ihre Pilzfarm an.

Die Gemeinsamkeit von Champignons, Kräutersaitlingen, Austernpilzen und all den anderen Pilzen, die auf der Pilzfarm in Leichlingen wachsen: Anders als Waldpilze wie zum Beispiel Steinpilze oder Pfifferlinge brauchen sie keinen Baum als Wachstumspartner. Sie werden in Kisten und auf Blöcken kultiviert. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, konstanten Temperaturen von etwas über 20 Grad und auf ganz viel Stroh und Mist. Mehr brauchen sie nicht. Peter Marseille hat die Pilzzucht vor einem halben Jahrhundert zusammen mit seinem Vater aufgebaut und dazu ihren alten Obsthof umstrukturiert. Zuerst allerdings alles andere als erfolgreich, sagt Peter:
Wir haben zwei Jahre lang experimentiert und am 1. August 1968, da haben wir einen einzigen Pilz geerntet.
An Aufgeben haben sie trotzdem nicht gedacht und zwei Jahre später hatten sie den Bogen raus. Mittlerweile wurde die Pilzfarm unzählige Mal ausgezeichnet und Peter Marseille zum offiziellen Pilzbotschafter Deutschlands ernannt. Seine Mission: Soviel wie möglich über das Leben der Pilze bekannt zu machen. Denn Pilze sind nicht nur kulinarisch spannend, sondern sie spielen auch eine bedeutende Rolle fürs ökologische Gleichgewicht, sagt er:
Der Pilz ist das größte Lebewesen der Erde und wir müssen sehen das, der Pilz am Leben bleibt, denn ohne den Pilz würde die Welt zugrunde gehen. Er zersetzt alles, frisst alles auf und gibt wieder neue Kraft in den Boden hinein.
Mehr Infos zur Pilzfarm in Leichlingen und den Führungen findet ihr hier