Engelskirchen: Rat gibt Go für neuen Touristenmagneten
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.10.2024 13:34
Es wird ein Vorzeigeprojekt mit Strahlkraft weit über das Bergische hinaus: Das geplante Höhlenerlebniszentrum an der Aggertalhöhle in Engelskirchen-Ründeroth. Am Mittwoch hat der Rat sein "Go" für das Großprojekt gegeben. Mehr als 11 Millionen Euro soll der Touristenmagnet kosten - der Großteil des Geldes soll aus Fördertöpfen kommen.

Mit 30.000 Besuchern rechnen die Engelskirchener pro Jahr. Mit Hilfe von VR-Brillen und Co soll die sensationelle Entdeckung der Windlochhöhle erlebbar gemacht werden. In das Windloch selber kommt niemand rein: zu tief, zu eng, zu wichtig für die Forschung. Stattdessen gibt`s direkt nebenan auch die Aggertalhöhle. Jetzt beginnt aber erst einmal der lange Weg der Förderanträge. Im Frühjahr könnt es die entscheidende Antwort aus Düsseldorf geben. Dass das Windloch bald vielleicht nicht mehr die längste Höhle in NRW ist, sondern ein Höhlensystem in Ennepetal, das sieht man in Engelskirchen gelassen: Wichtig ist, was drin ist und die Riesenkristalle, die im Windloch entdeckt wurden, sind einzigartig.