Etwas mehr Arbeitslose im Bergischen

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bergischen insgesamt wieder leicht angestiegen - in Rhein- und Oberberg waren im Juni rund 16.830 Menschen arbeitslos gemeldet. Das zeigen die Zahlen der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach.

Im Oberbergischen präsentiert sich der Arbeitsmarkt aber stabiler als im Rheinisch-Bergischen. Im Oberbergischen ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Mai leicht gesunken, sie liegt aber immer noch knapp über den Zahlen des Vorjahres. Die Quote ist gleichbleibend bei 5,3 Prozent.

Im Rheinisch-Bergischen gibt es im Vergleich zum Vormonat etwas mehr Arbeitslose - die Zahl ist leicht um 0,9 Prozent nach oben gegangen. Die Zahl schwankt aber von Monat zu Monat, sagt die Arbeitsagentur. Die Quote ist hier leicht auf 5,7 Prozent gestiegen.

Auch im Rheinisch-Bergischen ist die Zahl der Arbeitslosen etwas höher als im Vorjahr.

Der bergische Stellenmarkt schwächelt etwas: Es sind weniger neue Stellen gemeldet als noch im Mai, sagt die Arbeitsagentur. Aktuell sind im Bergischen fast 4000 freie Stellen gemeldet.

Der bergische Ausbildungsmarkt bietet noch viele Möglichkeiten: Es gibt noch viele freie Ausbildungsplätze in nahezu allen Branchen und Bereichen, sagt die Gladbacher Arbeitsagentur.

Weitere Meldungen