Fachkräfte fehlen in Kitas

Wie gut Kinder in der Kita gefördert werden, hängt stark von der Ausbildung des Personals ab und genau da gibt’s im Bergischen deutliche Unterschiede. Während in Oberberg etwa 28 Prozent der Kitas eine sehr gute Fachkraftquote von über 82,5 Prozent erreichen, schaffen das im Rheinisch-Bergischen nur knapp 20 Prozent.

© Pixabay

Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Die Fachkraftquote misst, wie viel pädagogisch gut ausgebildetes Personal in einer Kita arbeitet, also etwa Erzieherinnen, Sozial- oder Heilpädagogen.

Laut Studie liegt der Anteil der oberbergischen Kitas mit seinem Fachkräfte-Niveau fast im NRW-Schnitt. Im Rheinisch-Bergischen dagegen ist der Anteil deutlich geringer.

Weil Fachpersonal fehlt, übernehmen zunehmend auch Quereinsteiger pädagogische Aufgaben. Das senke die Qualität in den Kitas.

Die Stiftung fordert daher einheitliche Regeln, wer überhaupt als Fachkraft gelten darf und sie wünscht sich mehr Investitionen von Bund und Ländern. 

Weitere Meldungen