Ford-Stellenabbau: IG Metall fordert hohe Abfindungen
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.03.2025 14:57
Die Gewerkschaft IG Metall hat im Streit um den Stellenabbau bei Ford hohe Abfindungen gefordert. Am Mittwoch fand eine Betriebsversammlung in Köln statt, um die Belegschaft über die neuesten Entwicklungen zu informieren.

Die IG Metall verlangt, dass Beschäftigte, die Ford verlassen, eine Abfindung von 200.000 Euro erhalten. Zusätzlich sollen pro Beschäftigungsjahr ein Drittel-Jahresgehalt und pro Kind 10.000 Euro gezahlt werden. Die Gewerkschaft fordert außerdem einen individuellen Insolvenz-Schutz für die Deutschen Beschäftigten, nachdem die Ford-Company diesen zuletzt zurückgezogen hatte.
Die Rücknahme des Insolvenz-Schutzes hat zu großer Angst in der Belegschaft geführt, da befürchtet wird, dass bei Ford in Köln bald die Lichter ausgehen. Das Management hält diese Sorge jedoch für unbegründet.
Ford Deutschland möchte 2.900 Stellen bis Ende 2027 abbauen, dann würden weniger als 9.000 Beschäftige bleiben. Hierfür ist allerdings die Zustimmung des Betriebsrats nötig.