Freude, aber auch Fragezeichen beim Affen- und Vogelpark

Der Affen- und Vogelpark in Reichshof-Eckenhagen freut sich, dass er wieder öffnen darf. Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten hatten sich Donnerstag unter anderem darauf geeinigt, dass Zoos unter bestimmten Hygiene- und Abstandsregeln wieder öffnen dürfen.

© Affen- und Vogelpark Eckenhagen

Der Affen- und Vogelpark Eckenhagen leidet schon jetzt unter einem gewaltigen Umsatzausfall, weil er wegen der Corona-Pandemie schließen musste. Neben der Freude über die Möglichkeit wieder zu öffnen, sagt Parkleiter Ludger Schmidt aber auch, dass jetzt die Frage bleibt, welche Vorschriften erfüllt werden müssen. In Rheinland-Pfalz beispielsweise habe man viele Publikumsmagneten der Parks geschlossen. Der Parkleiter hofft, dass sich da noch ein Stück weit etwas lockert und das hier anders sein wird. "Wenn 90% von dem, was einen Park ausmacht, schließen muss, sei keiner mehr bereit den Eintritt zu bezahlen, der aber dringend gebraucht wird", so der Parkleiter.  

Zeit der Schließung genutzt

Der Parkleiter vom Affen- und Vogelpark Eckenhagen, Ludger Schmidt, sagt man habe schon vieles vorbereitet und die Zeit der Schließung genutzt. Beispielsweise gibt es Spuckschutze und man versucht auch bereits Desinfektionsmittel und Masken zu bekommen. Dies gestalte sich aber schon schwieriger, weil Masken und Desinfektionsmittel begrenzt verfügbar sind. Außerdem befürchtet er, dass der ein oder andere, auch wenn Zoos und Tierparks wieder öffnen dürfen, aus Vorsicht trotzdem zu Hause bleibt und die Umsatzausfälle weiter steigen.

Weitere Meldungen