Hans Schlömer, SPD
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 11:26
Hans Schlömer ist 1970 geboren und Diplom-Kaufmann.

Wer sind Sie als Mensch?
1. Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?
In drei Worten: ehrlich, zielstrebig, teamfähig.
Ich lege großen Wert darauf, deutlich zu sagen, was ich denke – und nicht drumherum zu reden.
Politik mache ich nicht zur Selbstbeschäftigung, sondern um meine Ziele und die meiner Partei für Overath zu erreichen. Showkampagnen sind mit mir nicht zu machen!
Nur mit einem schlagkräftigen Team kann man politisch etwas bewegen. Teambuilding ist mir daher besonders wichtig – mit großem Erfolg: unser Team Overath ist ausgewogen besetzt, jung und weiblich!
2. Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?
Fußballspiele der Frauenmannschaft des TuS Marialinden, in der meine jüngste Tochter als Stürmerin spielt. Da bin ich immer gerne dabei!
Ich bin ein großer Fan von Musik der 80er Jahre, höre aber auch sehr gerne meinen Töchtern beim Musizieren zu. Ob Saxofon, Klarinette, Horn oder Klavier – in unserem Haus wird musikalisch immer etwas geboten.
Begeistern kann ich mich auch jederzeit für ein gutes Buch, besonders gerne im englischsprachigen Original, um meine Sprachkenntnisse zu erhalten.
3. Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?
Sonntags bereite ich meinst politische Sitzungen der kommenden Woche vor, damit z. B. unsere Fraktionssitzung schnell und effizient abläuft.
Danach habe ich meist noch viel Zeit, um Computerspiele zu spielen, wie z. B. das Rollenspiel Genshin Impact – es sei denn, es stünde ein Fußballspiel oder ein Konzert meiner Töchter an.
Den Rest meiner Freizeit verbringe ich dann gerne mit einem guten Buch.
4. Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?
Mir wird manchmal nachgesagt, dass ich zu viel und zu lange rede. Das stimmt sicher hier und da, lässt sich aber bei meiner politischen Tätigkeit wohl kaum vermeiden – und ich arbeite täglich daran, meine Meinung kurz und knackig zu sagen, ohne lange Reden halten zu müssen. Da bin ich mittlerweile ziemlich diszipliniert, es sei denn ich werde ausdrücklich darum gebeten, etwas ausführlich zu erklären.
5. Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?
Sowohl persönlich als auch politisch sind es viele Menschen, die mich geprägt haben: meine Großeltern, meine Eltern, meine Jugendfreunde, meine Mitstreiter:innen in der Partei, aber auch ganz normale Overather:innen, die ich besonders respektiere.
Politisch haben mich vor allem sozialdemokratische Persönlichkeiten inspiriert, wie der besonders geradlinige Helmut Schmidt und der modern denkende Willy Brandt. So verschieden die beiden waren, so sehr schätze ich ihre ganz unterschiedlichen Stärken!
Wofür stehe Sie politisch?
1. Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?
Ich möchte unsere Stadt stetig verbessern – und in Overath gibt es mehr als genug dringende Baustellen: Schulsanierung, Jugendarbeit, Digitalisierung, Stadtfinanzen und Klimaschutz brauchen funktionierende Lösungen und ein entschlossenes Handeln, das ich in den letzten Jahren in Rat und Verwaltungsspitze vermisst habe. Mit mir und meinen Kompetenzen aus IT und Wirtschaft wird Overath wieder in Schwung kommen – das ist mein großes Ziel, auf das ich hinarbeiten werde!
2. Wie stellen Sie sich die Region/ Kreis/ Kommune in fünf Jahren vor?
In fünf Jahren muss Overath gute, überwiegend sanierte Schulen, KiTas und eine gut laufende offene Jugendarbeit haben; außerdem muss die Sanierung der Finanzen auf einem guten Weg sein. Beim Klimaschutz ist Overath Vorreiter und setzt Anreize für seine Bürger:innen, selbst klimaschonend und damit kostengünstig unterwegs zu sein. Die weitgehende Digitalisierung der Verwaltung wird es ermöglichen, einen Großteil der Verwaltungsprozesse schnell, effizient und bürger:innenfreundlich abzuwickeln.
3. Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Bürgermeister werden?
Die anstehenden Sanierungen unserer Schulen müssen einen klaren Fahrplan bekommen und nicht mehr einzeln, sondern parallel angegangen werden. Außerdem braucht es ein Konzept, wie wir unseren städtischen Haushalt wieder in den Griff bekommen. Nicht zuletzt werde ich einen Vorschlag zur Beteiligung der Bürger:innen an der Arbeit der Verwaltung vorlegen, die einen wichtigen Input zur ständigen Verbesserung unserer Stadt ermöglicht. Hierfür werde ich auch die Bürgerwerkstätten stärker unterstützen.
4. Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?
Unser Amt für Schule und Jugend ist ein gutes Beispiel für ein vorbildlich funktionierendes Amt. Aber auch in anderen Ämtern wird gute und erfolgreiche Arbeit geleistet. Ich werde die Leistungen der städtischen Mitarbeitenden stärker in den Vordergrund stellen, und Motivation und Effizient hoch halten.
Die erfolgreiche Unterstützung von Vereinen, Feuerwehr und anderen Ehrenämtern werde ich aufrechterhalten und noch ausbauen. Hier ist Overath noch stark und soll es auch langfristig bleiben!
5. Suchen Sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben Sie uns, wie Sie es als Bürgermeister umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz
Die Auswahl fällt schwer, weil alle Themen wichtig sind. Vor Klimaschutz und Digitalisierung werde ich aber einen besonderen Schwerpunkt auf die Bildung legen. Schulen und KiTas müssen ausgebaut und deutlich verbessert werden. Gebäude müssen erneuert und zeitgemäße digitale Lernmittel angeschafft bzw. laufend erneuert werden. Overath braucht hier einen Wettbewerbsvorteil für die Zukunft, damit uns nicht irgendwann Eltern und Kinder weglaufen, weil unsere Bildungslandschaft nicht mehr passt.