Haushalt: Wiehl und Reichshof erhöhen Steuern

Wer in Wiehl wohnt, muss ab dem kommenden Jahr wohl mit moderaten Steuererhöhungen rechnen. Das ergibt sich aus dem Haushaltsentwurf fürs nächste Jahr, der jetzt eingebracht wurde. Demnach geht es sowohl bei der Grundsteuer B als auch bei der Gewerbesteuer leicht nach oben.

© Katja Effey - Radio Berg

Die Grundsteuer B steigt von 535 auf 551 Punkte, die Gewerbesteuer von 480 auf 485. Perspektivisch werden in nächsten Jahren weitere moderate Steuererhöhungen nötig sein, denn die finanzielle Lage bleibt weiter angespannt. Die Stadt betont aber: Trotz der Anpassung liegen die Wiehler Hebesätze weiterhin unter denen der Nachbarkommunen im Oberbergischen. Für nächstes Jahr hat die Stadt Investitionen von fast 17 Millionen Euro geplant – die größte Summe davon fließt in die Infrastruktur. Auch in Reichshof ist gestern der Haushalt fürs kommende Jahr eingebracht worden – hier stehen noch deutlichere Steuererhöhungen an. Vor allem die Grundsteuer B soll kräftig steigen – um 175 Punkte auf 960. Und auch die Gewerbesteuer wird angehoben – auf insgesamt 499 Punkte. Für Investitionen erwartet die Gemeinde eine Neuverschuldung in Höhe von 6,4 Mio. Euro. Die größte Summe fällt hierbei auf die Fortsetzung städtebaulicher Maßnahmen, auf Schulbauten und auf Investitionen für Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr.

Weitere Meldungen