Hilfe für Erdbebenopfer
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.02.2023 17:49
Die Hilfsbereitschaft für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien ist auch bei uns im Bergischen groß. Wie ihr sie unterstützen könnt, findet ihr hier:

Leichlingen
Hilfe für die Erdbebenopfer – Bürgermeister Frank Steffes und Integrationsratsvorsitzender Önder Balkaya rufen zu Spenden für die türkische Stadt Malatya auf
Die Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion zählen zu den schlimmsten Naturkatastrophen der letzten hundert Jahre. Schätzungen gehen von mehreren zehntausend Toten und über hunderttausend Verletzten aus. In den vergangenen Tagen wurden sowohl Bürgermeister Frank Steffes als auch der Leichlinger Integrationsrat immer wieder nach Möglichkeiten gefragt, wie Bürger konkret Hilfe leisten können. Dabei sind Geldspenden die schnellste und direkteste Hilfe.
Neben Spenden an die bekannten Hilfsorganisationen hat der Vorsitzende des Leichlinger Integrationsrates, Önder Balkaya, eine alternative Spendenmöglichkeit vermitteln können. Balkaya stammt aus dem circa 100 Kilometer vom Erdbebengebiet entfernten türkischen Ort Elâzığ und hat einen Kontakt in der Stadt Malatya, über den konkret und direkt Menschen mit dem Nötigsten geholfen werden kann. Malatya liegt am Rande des Epizentrums, weit über 1.000 Menschen kamen dort ums Leben, über 7.000 Menschen sind verletzt, über 10.000 Häuser stark beschädigt oder zerstört. Bisher wurden in dem Ort über 18.000 Zelte aufgestellt.
Bürgermeister Frank Steffes unterstützt die Aktion, für die die AWO Leichlingen ihr Konto zur Verfügung stellt.
Spenden sind möglich auf das Konto der AWO Leichlingen:
AWO Leichlingen e.V.
Spendenkonto: DE49 3705 0299 1370 6092 40
Stichwort "Erdbeben Türkei und Syrien"
Odenthal/Kürten
Vielen Odenthaler und Kürtener Bürgern und Bürgerinnen ist Erkan Karahan ein Begriff. Hungrige aus beiden Gemeinden finden sich immer wieder sehr gerne bei ihm ein, denn er ist der Besitzer des Imbisses direkt am Bechener Esel. Die berühmte Imbissbude heißt Paradies, aber durch das schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien nehmen auch im Paradies die Sorgen überhand. Erkan Karahan wandte sich an Bürgermeister Robert Lennerts mit der Bitte um Unterstützung bei einer Spendenaktion. Herr Lennerts war direkt bereit, hier zu helfen und bat seinen Kürtener Amtskollegen, Willi Heider, mitzumachen. Auch Bürgermeister Willi Heider war sofort bereit, die Spendenaktion zu unterstützen.
Erkan Karahan selbst wird das gespendete Geld in seine Heimatregion Gölbasi (Adiyaman) bringen und in Abstimmung mit dem dortigen Bürgermeister, Iskender Yildirim, beschaffen, was wirklich aktuell benötigt wird. Hauptsächlich Zelte und Ölöfen. Die Mehrzahl der Häuser ist zerstört, und die Menschen trauen sich wegen der immer noch andauernden Nachbeben nicht in die Ruinen zurück. Die Temperaturen sind auch tagsüber unter Null Grad. Es fehlt an allem, E. Karanhan ist es jedoch ein besonderes Anliegen, dass die Hilfe auch wirklich bei den Betroffenen ankommt. Jede Minute zählt. Er startet am Rosenmontag in seine Heimat, um direkt vor Ort tätig werden zu können.
Wir bitten Sie deshalb herzlich, diese Hilfsaktion zu unterstützen. Bitte spenden Sie auf folgendes Konto der Gemeinde Odenthal:
Kreissparkasse Köln:
IBAN: DE07370502990380000018
Volksbank Berg
IBAN: DE30370691252000145010
Verwendungszweck Erdbeben Türkei/Syrien
Darüber hinaus werden Spendenboxen anlässlich der Rathausstürme in Kürten und Odenthal bereit stehen am 16.02.2023. Auch im Imbiss Paradies am Esel, Odenthaler Str. 2b, 51515 Kürten können Sie Spenden abgeben.
Waldbröl:
Waldbröler Döner, Nümbrechter Straße 8: Bitte vorerst keinen weiteren Sachspenden mehr, die LKW mit den Hilfsmitteln kommen nicht über die Grenzen.
Bergisch Gladbach:
Bensberg: Der Kulturverein Bergisch Gladbach sammelt vorerst bis Samstag (11.2.2023) bei Keramik Glanz, Stegerwaldstr.1: haltbare Lebensmittel, Schuhe, Schlafsäcke, Hygieneartikel und Nahrung für Babys.
Refrath: Das Refrather Cafe, Siebenmorgen 39, verkauft am Samstag ab 9 Uhr Waffeln, Quarkbällchen und Kaffee to go. Die Gesamteinnahmen aus dem Verkauf werden für die Erdbebenopfer gespendet.
Engelskirchen:
In der Moschee in der Olpenerstr. 44 werden vorerst keine weiteren Sachspenden angenommen, die LKW mit den Hilfsgütern kommen nicht über die Grenzen
Lindlar:
Der Sportpalast Lindlar nimmt Sachspenden wie Winterkleidung, Schuhe, Hygieneartikel oder Decken in seinen Studios in Lindlar (Schlosserstraße 33, 51789 Lindlar) und Meinerzhagen entgegen.
Die Ditib-Gemeinde Lindlar verkauft am Samstag, 11.02.2022, um 12 Uhr vor der Moschee Lahmacun. Der Erlös geht an die Erdbebenhilfe.
Gummersbach:
Das Alevitische Kultur Zentrum Oberberg (Hermannsburgstraße 5 in 51643 Gummersbach) plant schnellstmöglich einen LKW in das Erdbebengebiet Hatay zu schicken:
Dafür werden Zelte, Heizstrahler, Schlafsäcke und Hygieneartikel (Binden, Pampers, Feuchttücher) gesammelt. Bitte KEINE Kleiderspenden mehr!
Gummersbach:
Biseng Duran und sein Team kocht und backt für den guten Zweck: Am Samstag, den 18.02.2023 ab 10:30 Uhr gibt es verschiedene Sorten Kuchen, türkische Spezialitäten und Waffeln bis 18:00 Uhr am Lindenplatz (vor der Sparkasse-Gummersbach).