IBAN-Abgleich: Mehr Sicherheit bei Überweisungen
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.10.2025 13:36
Ab sofort wird Geld überweisen sicherer. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bergisch Gladbach hin. Banken und Sparkassen müssen ab Donnerstag bei jeder SEPA-Überweisung prüfen, ob Name und IBAN des Empfängers wirklich zusammenpassen. Das schreibt eine neue EU-Verordnung vor.

Ziel ist es, Betrugsmaschen mit gefälschten Kontodaten zu verhindern, etwa bei gefälschten Rechnungen oder unseriösen Geldanlagen. Für Verbraucher im Bergischen bedeutet das: Wer ab heute Geld überweist, bekommt künftig eine Rückmeldung der Bank, ob die Empfängerdaten stimmen.
Bei kleineren Tippfehlern wird der korrekte Name angezeigt, bei größeren Abweichungen warnt das System deutlich. „In so einem Fall sollte man die Überweisung auf keinen Fall freigeben“, rät die Verbraucherzentrale Bergisch Gladbach. Wer trotz Warnung überweist, haftet selbst.
Der sogenannte „Empfänger-Check“ gilt sowohl fürs Online-Banking als auch für Überweisungen am Schalter und soll laut Verbraucherzentrale vielen Menschen im Bergischen künftig teure Fehler ersparen.