Jahrestag Krieg in der Ukraine: Unterstützung aus dem Bergischen

Am 24. Februar 2022 – heute vor genau drei Jahren – hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen. Anlässlich dieses Jahrestags gedenken auch viele Menschen im Bergischen den Gefallenen und drücken ihre Unterstützung für das Land aus.

© Radio Berg, Christian Güldner

In Wermelskirchen wurde wie in vielen anderen Städten in NRW heute die ukrainische Flagge vor öffentlichen Gebäuden gehisst. Und auch aus Bergisch Gladbach und Overath kommt Unterstützung. Die Humanitäre Hilfe organisiert seit Kriegsbeginn immer wieder Hilfskonvois. Der nächste soll Ende März in die Ukraine starten. Es ist schon der dreizehnte seit Kriegsbeginn. In Köln startet um 18 Uhr eine große Kundgebung des Blau-Gelben Kreuzes. Der Verein erwartet etwa 3.000 Menschen auf dem Roncalliplatz. Alle Teilnehmenden sind dazu aufgerufen, vor dem Dom Kuscheltiere für die Kinder im Krieg niederzulegen. Die Teddybären sollen ein Symbol für das Leid der Kinder im Krieg sein und für die vielen getöteten Kinder in der Ukraine stehen. Nach der Kundgebung sollen die Teddybären als Spende in die Ukraine gehen und dort an Kinder verteilt werden. Für die Landesregierung wird die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur auf der Bühne sprechen. Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker betont zum Jahrestag die Unterstützung für Kölns Partnerstadt Dnipro. Sie appellierte auch für einen gerechten Friedensschluss, der Sicherheitsinteressen der Ukraine und Europas berücksichtige.

Weitere Meldungen