Jörg von Polheim, FDP

Jörg von Polheim ist 1959 geboren, ist selbstständiger Bäckermeister und Diplom Bauingenieur, verheiratet 4 Kinder


Wer sind Sie als Mensch?

1. Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?

tolerant, freundlich, Familienmensch

2. Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?

Geschichte interessiert mich in allen Facetten, gerade auch in Hückeswagen.

Daher engagiere ich mich auch im neu gegründeten Museumsverein Hückeswagen als 1. Vorsitzender.

3. Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?

Nach einer Morgenrunde mit unserem Hund Toni gemütlich mit meiner Frau frühstücken, dann wieder einmal zu einem Buch greifen. Nach einem längeren Spaziergang mit unserem Hund spielen wir dann gerne Karten(Doppelkopf) mit Freunden

4. Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?

Man sagt mir ein sehr gutes Gedächtnis nach, ich kann mir Dinge (auch unwichtige) merken, obwohl sie Jahrzehnte zurückliegen.

5. Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?

Privat haben mich meine Eltern geprägt mit ihren Werten der Toleranz, Weltoffenheit, Verantwortung aber auch Strebsamkeit und Fleiß. Politisch war ich immer begeistert von FDP Politikerin Hildegard Hamm-Brücher.

©
©

Wofür stehen Sie politisch?

1. Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?

Hückeswagen ist meine Heimat und mein Geburtsort, ich möchte helfen meine Stadt fit für die Zukunft zu machen, damit sie lebens- und liebenswert bleibt. Als Unternehmer(selbständiger Bäckermeister) und gelernter Diplom-Bauingenieur habe ich die Möglichkeit Verwaltung mit anderen Augen zu sehen, und anders zu führen.

2. Wie stellen Sie sich die Region/ Kreis/ Kommune in fünf Jahren vor?

In fünf Jahren sind unsere großen Bauprojekte abgearbeitet, das Hallenbad ermöglicht unseren Kindern schwimmen zu lernen, die neue Sporthalle gibt dem Sport neuen Raum und das umgebaute Schloss ist mit neuem Leben erfüllt und wird Impulsgeber für die gesamte Altstadt. Hückeswagen soll dann sauberer und gepflegter sein, und der Haushalt der Stadt solide aufgestellt.

3. Was sind die drängendsten Probleme, die sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn sie Bürgermeister werden?

Dem Sport müssen kurzfristig mehr Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden, einmal über die Verlängerung in die Abendstunden und in Kooperation mit den Nachbarstädten.

4. Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?

Bei der Digitalisierung läuft es in Hückeswagen schon gut, darauf gilt es aufzubauen ohne die Bürgerinnen und Bürger aus dem Blick zu verlieren.

5. Suchen sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben sie uns, wie sie es als Bürgermeister umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz

Bildung ist für mich ein zentrales Thema, unsere Kinder brauchen gute und moderne Schulen und Kindergärten. Nach dem Neubau der Löwengrundschule und der Erweiterung der Grundschule Wiehagen stehen jetzt die Sanierung der Hauptschule und der Realschule an, um die beide Schulen dauerhaft in Hückeswagen zu erhalten.