Larissa Weber, Parteilos (CDU, FDP, UWG, Grüne)
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 11:35

Wer sind Sie als Mensch?
Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?
Zugewandt, zupackend, lösungsorientiert.
Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?
Für gute Gespräche, Gartenarbeit, Musik, Kunst und Ausflüge in die Natur.
Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?
Ausgiebig mit meiner Familie frühstücken, ein Buch lesen oder einen Spaziergang machen – einfach treiben lassen, ohne Zeitdruck. Leider sind solche Sonntage sehr selten.
Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?
Mir wird nachgesagt, dass ich mich am liebsten um alles gleichzeitig kümmern will – und das stimmt wohl auch. Ich kann schwer loslassen, wenn ich sehe, dass irgendwo noch etwas hakt.
Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?
Meine Mutter – sie hatte wenig, aber ist voller Lebensklugheit, Herzenswärme und unerschütterlichem Pragmatismus.
Wofür stehen Sie politisch?
Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?
Weil ich unsere Stadt liebe, ihre Entwicklung gestalten will und weil ich überzeugt bin, dass Politik nahbar, lösungsorientiert und menschlich sein muss.
Wie stellen Sie sich die Stadt Waldbröl in fünf Jahren vor?
Als Stadt, in der sich Familien wohlfühlen, Unternehmen wachsen und Menschen sich begegnen – nicht nur im Alltag, sondern auch im Ehrenamt. Engagement in Sport, Kultur und Sozialem macht unsere Stadt lebendig und stärkt den Zusammenhalt – das sollten wir gemeinsam weiter ausbauen.
Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Bürgermeisterin werden?
In den ersten 100 Tagen der neuen Amtszeit arbeite ich mit voller Kraft an dem weiter, was wir gemeinsam mit Rat, Verwaltung und Bürgerschaft angestoßen haben: Merkur-Areal, Markthalle, Marktplatz, PV-Anlage am Raabeweg, Altes-Petz-Areal, Erschließung des neuen Industriegebietes, Umbau des Busbahnhofes, neue Radwege und Planung der Sanierung der Stadtbücherei.
Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?
Der Zusammenhalt in unserer Stadt – getragen durch Vereine, engagierte Bürgerinnen und Bürger und unsere gute Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung. Wir haben in den letzten Jahren vieles angeschoben, was unsere Stadt lebendig und zukunftsfähig macht: Projekte für Kinder, Jugendliche, Senioren und sportlich Aktive, neue Treffpunkte, starke Schulen, ein gutes Miteinander. Unser Blick bleibt dabei auf die Lebensqualität aller Generationen gerichtet. Und: Wir investieren kontinuierlich in unsere Infrastruktur – damit es gar nicht erst zu Sanierungsstaus kommt.
Suchen sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben sie uns, wie sie es als Bürgermeisterin umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz
Ich habe in den letzten Jahren an all diesen Themen gearbeitet – sie greifen ineinander. Schulen, Schwimmbad und Rathaus nutzen Solarenergie. Wir bauen neue Radwege, eine Mobilstation entsteht, Schulen wurden saniert und digitalisiert. Das wird konsequent weitergeführt – für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt.