Leichlingen: Aufräumarbeiten nach Unwetter laufen weiter
Veröffentlicht: Dienstag, 20.07.2021 09:14
In Leichlingen gehen auch am Dienstag die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser weiter. Die Hauptverkehrsachse muss noch einmal gesperrt werden, damit die Müllfahrzeuge gut durchkommen und den Schutt und den Sperrmüll abholen können. Bis 16 Uhr am Dienstag sollten Autofahrer nochmal einen Bogen um Leichlingen machen.

Anwohner sollten ihre Autos so parken, dass die Müllfahrzeuge gut durchkommen. Außerdem arbeitet die EVL weiter an der Stromversorgung: Die Feuerwehr konnte schon einen Großteil der Netzstationen trockenlegen. Jetzt müssen die Netzstationen kontrolliert werden. Damit der Strom wieder fließen kann, müssen auch die Stromkästen in den Häusern wieder funktionieren: Wird an einem privaten Stromkasten ein Problem festgestellt, muss dieser erst mal vom Stromnetz getrennt und repariert werden, damit die Versorgung eingeschaltet werden kann. Deshalb kann es auch sein, dass einzelne Straßenzüge oder Häuser noch keinen Strom haben, obwohl die Umgebung schon wieder versorgt wird.
Spendenbereitschaft hoch
Die Hilfsbereitschaft der Leichlinger untereinander nach dem Hochwasser ist riesig. Inzwischen wurden schon so viele Sachspenden bei der Arbeiterwohlfahrt Leichlingen abgegeben, dass die Räume voll sind und nichts mehr angenommen werden kann. Wer nach dem Hochwasser jetzt auf Spenden angewiesen ist, der kann täglich zwischen 10 und 17 Uhr zur AWO Am Schulbusch 16 kommen. Vorrätig sind vor allem Kleidung, Schuhe, Spielsachen und Kinderkleidung. Wenn genug Spenden verteilt wurden und wieder Platz in den Räumlichkeiten ist, dann kann die AWO auch wieder Spenden annehmen.