Lothar Esser, FDP
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 11:22

Wer sind Sie als Mensch?
1. Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?
Zuverlässig, empathisch, durchsetzungsstark
2. Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?
Für ein gutes Fußballspiel des 1. FC Köln im RheinEnergie-Stadion und das Singen in meinem gemischten Chor Germania Leichlingen
3. Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?
Es gibt keine wirklich faulen Sonntage bei mir, ich habe immer was zu tun
4. Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?
Es klingt vielleicht langweilig, aber nach intensiver Recherche bei Partner und Freunden habe ich offensichtlich keine Marotten
5. Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?
Mein Ausbilder, Mentor und 10 Jahre langer Arbeitgeber Prof. Dr. Peter Knief hat mich auch später lange in meinem Berufsleben begleitet und gefördert.
Wofür stehen Sie politisch?
1. Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?
Ich will gestalten und verbessern
2. Wie stellen Sie sich die Region/ Kreis/ Kommune in fünf Jahren vor?
Leichlingen hat eine stark alternde Gesellschaft, ich will durch eine entsprechende Wohnbaupolitik mehr Familien und junge Menschen nach Leichlingen locken, um den Alterungsprozess in unserer Stadt umzudrehen.
3. Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Bürgermeister werden?
Wie viele Kommunen ist auch Leichlingen personell unterbesetzt. Hier will ich Lösungen finden.
4. Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?
Die Digitalisierung mit Ausbau des Glasfasernetzes ist bereits stadtweit sehr fortgeschritten, auch in der Verwaltung gibt es bereits gute Ansätze.
5. Suchen Sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben Sie uns, wie Sie es als Bürgermeister umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz
Die Stadt Leichlingen hat ein Mobilitätskonzept erstellt. Das will ich pragmatisch mit den vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten umsetzen.