Marcel Kreutz, SPD/ Bündnis 90 / Die Grünen
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 11:20

Wer sind Sie als Mensch?
Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?
Ich mag Menschen, lösungsorientiert, verlässlich
Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?
Alles, was draußen in der Natur ist. Als Jugendgruppenleiter waren wir früher viel mit Zelten am Wochenende wandern und einfach draußen. Das hat mich geprägt. Und wir haben hier vor der Tür wunderbare Gelegenheiten dazu, zum Beispiel den Königsforst. Es gibt dort viele wunderbare Ecken und abends laufen gerne mal Rehe und Hirsche über den Weg.
Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?
Aufstehen, Laufen gehen, viel Zeit mit der Familie verbringen, etwas arbeiten oder lesen, es darf auch eine Akte sein und abends Ausklang mit Freunden.
Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?
Einige sagen mir nach, ich sei immer etwas zu früh bei jedem Termin. Nicht aus Mangel an Zeit, sondern aus Wertschätzung gegenüber meinen Gesprächspartnern.
Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?
Während meines ersten Jurasemesters begegnete ich bei einem Empfang Benjamin Ferencz, dem Chefankläger im Einsatzgruppen-Prozess – einem der zwölf Nürnberger Nachfolgeprozesse. Er blieb vor mir stehen, klopfte mir auf die Brust und sagte: „You’re a big guy, you have to save the world.“ Dieser Moment – wenn auch mit dem typischen amerikanischen Pathos – hat mich dennoch beeindruckt.
Wofür stehen Sie politisch?
Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?
Ich bin seit 20 Jahren kommunalpolitisch in Bergisch Gladbach aktiv, Bürgermeister zu werden ist die Erfüllung dieses Engagement, mein Traumjob. Als ausgebildeter Jurist bringe ich sowohl praktische Erfahrungen aus dem Baurecht wie auch den Kommunalfinanzen mit.
Wie stellen Sie sich die Region/ Kreis/ Kommune in fünf Jahren vor?
In fünf Jahren ist Bergisch Gladbach eine moderne, handlungsfähige Stadt: Es gibt mehr sanierte, digital ausgestattete Lernorte für Kinder und Jugendliche. Das Bildungsquartier auf Zanders und der zweigleisige Ausbau der S 11 nehmen konkrete Gestalt an. Mit noch mehr Zusammenhalt und funktionierenden Nachbarschaften in unser Stadtgesellschaft.
Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Bürgermeister werden?
Schul- und Kitabau, Sanierung der Straßen und Zukunft der Veranstaltungsstätten in der Stadt.
Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?
Der Zusammenhalt in den Stadtteilen und im Ehrenamt bildet ein starkes Fundament für unsere Stadt. Dank der Schulbau‑GmbH, der Kita‑Ausbau‑Offensive und dem Neubau des Schwimmbads am Mohnweg werden erste Erfolge der Infrastrukturmodernisierung bereits sichtbar. Sie bilden die Grundlage, wie wir die großen Herausforderungen zügig angehen werden.
Suchen Sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben Sie uns, wie Sie es als Bürgermeister umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz
Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass Investitionen in Schul‑ und Kita‑Bauten vorankommen, alle Klassen digital ausgestattet werden und wir das Bildungsquartier für berufliche Bildung auf dem Zanders-Areal realisieren.