Matthias Thul, CDU
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 11:27
Matthias Thul ist 1980 geboren und ist aktuell hauptamtlicher Bürgermeister in Bergneustadt.

Wer sind Sie als Mensch?
Wie würden Sie sich in drei Worten selbst beschreiben?
Familienmensch. Nahbar. Optimist.
Wofür können Sie sich so richtig begeistern – außerhalb der Politik?
Als leidenschaftlicher Hobbykoch interessiere ich mich sehr für Lebensmittel. Das heißt konkret für Anbaumethoden in Gemüsegärten und in der Landwirtschaft und vor allem dafür, wie unsere Großeltern Fleisch, Fisch und Gemüse erzeugt und verarbeitet haben.
Wie sieht ein richtig fauler Sonntag bei Ihnen aus?
Es gibt dann ein ausgiebiges Frühstück mit Rührei und Mettbrötchen. Wenn ich nicht in den Gottesdienst gehe, dann gibt es noch ein bis zwei Folgen „Terra X“ und dann halte ich die Faulheit nicht mehr aus und es wird etwas unternommen.
Welche Marotte wird Ihnen immer wieder nachgesagt, vielleicht sogar zurecht?
Ich trage zum Anzug grundsätzlich Socken, die sich farblich abheben und maximal bunt sind.
Welcher Mensch hat Sie besonders inspiriert oder geprägt?
Meine Mutter! Das habe ich aber erst im Erwachsenenalter bemerkt. Viele Verhaltensweisen und Einstellungen habe ich übernommen und das ist auch gut so. Dies gilt allerdings eher im familiären und privaten Kontext.
Politisch geprägt, vor allem aber inspiriert hat mich Norbert Blüm, weil er stets für seine Überzeugungen einstand, ein klares Werteverständnis vertrat und er sich selbst nicht zu ernst nahm.
Wofür stehen Sie politisch?
Warum kandidieren Sie, was ist Ihr Antrieb?
In Bergneustadt ist man kreativ, engagiert und packt mit an. Trotz klammer Kassen hat sich die Stadt gut entwickelt und die Bergneustädter stehen zusammen. Dieser Zusammenhalt der Menschen vor Ort, die Offenheit und Akzeptanz ist für mich permanente Motivation und Antrieb hier gemeinsam Zukunft zu gestalten.
Aber auch die vielen persönlichen Begegnungen und die Nähe zu und mit den Menschen bereichern meinen Alltag sehr. Das macht Spaß und das macht Lust auf Zukunft!
Wie stellen Sie sich die Region/ Kreis/ Kommune in fünf Jahren vor?
Wir werden sowohl in der Stadt als auch im Kreis wachsen. Neue Menschen kommen in die Stadt und werden uns bereichern. Im Ehrenamt, in den Schulen und der Verwaltung aber auch in den neuen Unternehmen. Wir werden mehr und wir werden bunter.
Aber wir werden auch unsere Traditionen und Bräuche erhalten, unsere Landschaft wertschätzen und Pflegen! Wir bleiben positiv!
Was sind die drängendsten Probleme, die Sie in den ersten 100 Tagen angehen wollen, wenn Sie Bürgermeister werden?
Die Vermarktung der Gewerbefläche an die guten und passenden Unternehmer bleibt Chefsache und wird gelingen. Die Schaffung von Wohnraum für jedes Einkommen wird ebenfalls mit klaren Konzepten umgesetzt.
Der Leerstand im Einzelhandel wird durch einen Einzelhandelsfonds bekämpft und neue, kreative Händler werden die Stadt bereichern. Das gilt auch für unseren Wochenmarkt, den wir nicht nur erhalten sondern ganz nach Vorne bringen werden!
Was läuft aus Ihrer Sicht schon richtig gut und sollte erhalten bleiben?
Die Beteiligung der Bürgerschaft funktioniert sehr gut und führt zu einer hohen Akzeptanz. Das gilt für Bauprojekte, aber auch bei durchaus kontroversen Themen wie der Grundsteuerreform oder dem Windenergieausbau. Hier ist es wichtig früh und umfassend zu informieren. Diese Information ist so unendlich wichtig und wird auch sehr wertgeschätzt. Und mit einer Portion Optimismus, gibt es am Ende auch keine ernsthaft unangenehmen oder unlösbaren Fragen. Dem stelle ich mich immer gerne.
Suchen Sie sich eines der folgenden Themen aus und beschreiben Sie uns, wie Sie es als Bürgermeister umsetzen würden: Umwelt, Bildung, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz
Zentrales Thema in den nächsten Jahren ist für mich die Bildung. Das gilt für die Bildung von Kindern und Jugendlichen, zunehmend aber auch für die Erwachsenenbildung.
Wir investieren Millionenbeträge in gute Schulen in guten Gebäuden, den offenen Ganztag, sorgen aber auch für gute und vielfältige Kitas mit zielgerichteten Angeboten.
Die Erwachsenbildung attraktivieren wir und stellen wir vollkommen neu auf! Bildung ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft in der Stadt!