Mehr Menschen leben auf der Straße
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.11.2025 06:35
Nicht nur in der Großstadt, auch bei uns im Bergischen leben Menschen auf der Straße. Das kann bei den aktuellen Temperaturen lebensbedrohlich sein. Mitarbeiter der Wohnhilfen Oberberg haben beobachtet, dass im Vergleich zu den Vorjahren mehr Menschen in Oberberg aktuell im Freien schlafen.

Schon seit Beginn des Monats ist in Bergisch Gladbach der Kältebus des Vereins "Platte" unterwegs. Er verteilt warme Kleidung, heiße Getränke und Lebensmittel an Bedürftige. Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltet die Platte auch dieses Weihnachten die Wunschzettel-Aktion. Jeder kann sich einen Wunschzettel mit einem Geschenk im Wert von 25 Euro aussuchen und diesen Wunsch erfüllen. So können auch die, die kein Dach über dem Kopf haben ein Weihnachtsfest mit Geschenken feiern, heißt es vom Verein.
Außerdem rufen die Wohnhilfen Oberberg alle Oberberger auf, jetzt besonders genau hinzuschauen und gefährdete Menschen den Wohnhilfen oder auch der Polizei zu melden.
Kontakt
Kontakt Kältebus/Die Platte e.V.
02202 2726689 oder kontakt@platte-ev.de
Wohnhilfen Oberberg Nordkreis mit den Kommunen Radevormwald, Wipperfürth, Hückeswagen und Lindlar 02267- 655775 0
Kreismitte mit den Kommunen Gummersbach, Bergneustadt, Marienheide und Engelkirchen 02261- 96906 0. Kreissüden mit den Kommunen Waldbröl, Nümbrecht, Wiehl, Morsbach und Reichshof 02291-808500
wohnhilfen-oberberg@diakonie-michaelshoven.de
Spenden sind über den Förderverein Freunde der Wohnhilfen Oberberg e.V. möglich.
Kontonummer DE 73 3705 0299 0342 0027 66 Verwendungszweck: Winternothilfe Oberberg.


