Nach Brand in Wermelskirchener Stadtbücherei: Ausleihe und Rückgabe wieder möglich

Obwohl die Wermelskirchener Stadtbücherei nach dem Brand Ende Juli bis auf Weiteres geschlossen ist, gibt es heute gleich mehrere gute Nachrichten für alle Lesebegeisterten der Stadt: Trotz der laufenden Sanierung können ab heute wieder Bücher am Standort in der Katt abgegeben werden.

© Stadt Wermelskirchen

Und - fast noch erfreulicher: Bücher ausleihen geht auch – aber an anderer Stelle. Die Katholische Bücherei springt für die geschlossene Stadtbücherei in die Bresche: Sie erweitert ihre Öffnungszeiten für die Kunden der Stadtbücherei. Das Angebot ist dort zwar nicht so groß, aber die Kooperation sorgt dafür, dass Lesefans auch während der Sanierung nicht aufs Bücher ausleihen verzichten müssen. Außerdem konnte die Stadt bis jetzt schon rund 5.000 Bücher ozonieren – das ist eine Technik, um Gerüche, in diesem Fall Brandgeruch, zu entfernen. Stand jetzt sollen die geretteten Bücher der Bücherei zeitweise in den ehemaligen OBI in Tente umziehen – ob und wann das klappt, entscheidet sich in den kommenden Wochen.

Die KÖB St. Michael befindet sich im Pfarrzentrum St. Michael in der Kölner Str. 41 in der Innenstadt. Parken können Interessierte entweder auf dem Parkplatz der Kirchengemeinde, der von der Schillerstraße aus erreichbar ist oder in den umliegenden Straßen. Bei ihrem ersten Besuch in der KÖB bekommen Leserinnen und Leser der Stadtbücherei ein Ausweis der KÖB St. Michael, weil die Ausleihe auch dort digital geschieht. Vor der ersten Ausleihe in der KÖB empfiehlt es sich also, etwas Zeit mitzubringen, damit die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei den KÖB-Ausweis ausstellen können. Die Öffnungszeiten der KÖB sind für die Zeit der Kooperation mit der Stadtbücherei montags, dienstags und donnerstags von jeweils 14.30 bis 17.30 Uhr sowie sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr.

Weitere Meldungen