Neue Haus-Fassade in Köln filtert Luft
Veröffentlicht: Mittwoch, 03.04.2024 11:51
Können spezielle Haus-Fassaden die Luftverschmutzung reduzieren? Das will die Stadt Köln aktuell gemeinsam mit der Stiftung „Lebendige Stadt“ und dem Unternehmen Schüco herausfinden.

Für insgesamt rund 370.000 Euro haben sie jetzt ein deutschlandweit einzigartiges Pilot-Projekt gestartet: Eine spezielle Haus-Fassade, die als Luftfilter fungiert. Diese Textil-Fassade besteht aus zwei bedruckten Membran-Flächen. Fällt Licht darauf, beginnt eine chemische Reaktion, die schädliche Stickstoffe in unschädliche Nitrate umwandelt und so die Luft reinigt. Für den Test ist die Fassade an der Nordseite der VHS am Neumarkt montiert worden. Ein Jahr lang wird hier jetzt gemessen – dann soll sich zeigen, ob und wie weit die Luftverschmutzung mit der Fassade gesenkt werden kann. Sollten die Ergebnisse vielversprechend sein, könnten solche Fassaden künftig an vielen Orten in deutschen Großstädten zum Einsatz kommen, um dort für saubere Luft zu sorgen.