Oberberg: Regionale-Projekte werden vorgestellt

Die Regionale 2025 im Bergischen RheinLand - ein Struktur-Programm des Landes - stellt ab Anfang Mai ihre Ergebnisse bzw. noch laufenden Projekte vor. Für alle werden diese dann öffentlich präsentiert, so auch im Oberbergischen Kreis.

© Sandra Rose (Radio Berg)

Sie bewegen sich von Fahrrad-Wegen über Dorfläden und Genossenschafts-Kneipen bis hin zur Umgestaltung von Schloss Hückeswagen, der Bergischen Rohstoff-Schmiede Metabolon und dem Gesamt-Konzept Nümbrecht mit Bildungs-Campus, Kurpark und Medi-Center. Regionale-Geschäftsführer Reimar Molitor lobt die Entwicklung Nümbrechts insbesondere:

Nümbrecht ist ja jetzt auch schon 20 Jahre bei uns und man kann sagen, die Stadt hat sich in dieser Zeit nochmal komplett neu aufgestellt. Mit dem Kurpark und auch privaten Investitionen und auch dem Park-Hotel, bei dem wir jetzt helfen wollen, auch nach der Regionale, glaube ich, dass das einfach ein "Strahle-Punkt" ist für den gesamten bergischen Raum.

Auch am neuen See-Quartier Wiehl arbeitet die Regionale u.a. mit. 80 Projekte befinden sich aktuell im Regionale-Prozess. In dem Rahmen veranstaltet die Regionale einige Kongresse, die mit je mehreren hundert Teilnehmern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum bereits ausgebucht sind! So wird es am 21. Juni zu einem großen Kongress auf dem Steinmüller-Gelände kommen. Oberbergs Landrat Jochen Hagt sagt zu dieser Vorreiter- und Vorbild-Stellung des Bergischen: 

Diese Entwicklung zeigt, dass wir in den letzten Jahren viele richtig gemacht haben. Wir haben Modell-Projekte entwickelt, die Maßstäbe gesetzt haben. Wir sind hier - nicht in allen, aber in ganzen vielen Projekten - vorne, sodass wir die Aufmerksamkeit auch aus der internationalen Fachwelt haben.

Alle weiteren Infos rund um die Projekte der Regionale 2025 im Bergischen findet ihr hier.

Weitere Meldungen